Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "wederzijdse erkenning van beslissingen ten slotte voorziet " (Nederlands → Duits) :

Kaderbesluit 2009/299/JBZ van de Raad van 26 februari 2009 tot wijziging van Kaderbesluit 2002/584/JBZ, Kaderbesluit 2005/214/JBZ, Kaderbesluit 2006/783/JBZ, Kaderbesluit 2008/909/JBZ en Kaderbesluit 2008/947/JBZ en tot versterking van de procedurele rechten van personen, tot bevordering van de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op beslissingen gegeven ten aanzien van personen die niet verschenen zijn tijdens het proces (PB L 81 van 27.3.2009, blz. 24)

Rahmenbeschluss 2009/299/JI des Rates vom 26. Februar 2009 zur Änderung der Rahmenbeschlüsse 2002/584/JI, 2005/214/JI, 2006/783/JI, 2008/909/JI und 2008/947/JI, zur Stärkung der Verfahrensrechte von Personen und zur Förderung der Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Entscheidungen, die im Anschluss an eine Verhandlung ergangen sind, zu der die betroffene Person nicht erschienen ist (ABl. L 81 vom 27.3.2009, S. 24).


(3) Het door de Commissie en de Raad op 30 november 2000 gezamenlijk aangenomen ontwerpprogramma van maatregelen voor de uitvoering van het beginsel van wederzijdse erkenning van beslissingen in burgerlijke en handelszaken voorziet in het vaststellen van bewarende maatregelen op Europees niveau alsook in het verbeteren van maatregelen inzake beslag op banktegoeden, door bv. een Europees systeem voor het beslag op bankrekeningen vast te stellen.

(3) Der gemeinsame Programmentwurf der Kommission und des Rates für Maßnahmen zur Umsetzung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen vom 30. November 2000 sieht die Einführung von Sicherungsmaßnahmen auf europäischer Ebene sowie Verbesserungen im Hinblick auf die Maßnahmen zur Pfändung bei Banken vor, zum Beispiel durch eine europäische Regelung für die vorläufige Pfändung von Bankguthaben.


17. wijst met nadruk op de noodzaak van volledige toepassing en versterking van de bestaande instrumenten voor wederzijdse erkenning en van Europese wetgeving die waarborgt dat justitiële maatregelen , en met name veroordelingen, arrestatiebevelen en beslissingen tot confiscatie op het grondgebied van een andere lidstaat dan die waar de beslissing genomen is, onverwijld ten uitvoer worden gelegd, een en ander onder eerbiediging van het evenredigheidsbeginsel; verzoekt de ...[+++]

17. weist darauf hin, dass die geltenden Instrumente der gegenseitigen Anerkennung umfassend angewendet und gestärkt und europäische Rechtsvorschriften erlassen werden müssen, die unter umfassender Achtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit eine sofortige und unmittelbare Vollstreckung von Strafurteilen, Haftbefehlen und Einziehungsentscheidungen im Gebiet eines Mitgliedstaates ermöglichen, auch wenn es nicht jener ist, in dem ...[+++]


Maatregel 4 van het programma inzake de wederzijdse erkenning van beslissingen ten slotte voorziet in de uitvoering van een haalbaarheidsstudie die het mogelijk moet maken om te bepalen hoe de bevoegde autoriteiten in de Europese Unie het best kunnen worden geïnformeerd over strafrechtelijke veroordelingen, waarbij ten volle rekening wordt gehouden met de vereisten inzake individuele vrijheden en gegevensbescherming.

Maßnahme Nr. 4 des Programms schließlich sieht die Durchführung einer Machbarkeitsstudie vor, um festzustellen, wie die zuständigen Behörden in der Europäischen Union unter voller Berücksichtigung der Erfordernisse, die sich aus den Persönlichkeitsrechten und dem Datenschutz ergeben, auf bestmögliche Weise über die in einem Mitgliedstaat gegen eine Person ergangenen Strafurteile informiert werden könnten.


(1) De Unie heeft zich ten doel gesteld een ruimte van vrijheid, veiligheid en recht te handhaven en te ontwikkelen, met als hoeksteen de wederzijdse erkenning van beslissingen van rechterlijke instanties in burgerlijke en strafzaken.

(1) Die Union hat sich zum Ziel gesetzt, einen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts zu erhalten und weiterzuentwickeln; Eckpfeiler dieses Raums ist der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Strafsachen.


Volgens de conclusies van de Europese Raad van Tampere van 15 en 16 oktober 1999, en met name punt 33, moet het beginsel van wederzijdse erkenning van vonnissen en andere beslissingen van rechterlijke instanties de hoeksteen van de justitiële samenwerking in burgerlijke en in strafzaken binnen de Unie worden, omdat een versterkte wederzijdse erkenning en de noodzakelijke onderlinge aanpassing van de wetgevingen de samenwerking tussen ...[+++]

Gemäß den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere, insbesondere Nummer 33, sollte der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung von Urteilen und anderen Entscheidungen von Justizbehörden zum Eckstein der justiziellen Zusammenarbeit sowohl in Zivil- als auch in Strafsachen innerhalb der Union werden, da eine verbesserte gegenseitige Anerkennung und die notwendige Annäherung der Rechtsvorschriften die Zusammenarbeit zwischen den Behörden verbessern und den Schutz der Rechte des Einzelnen durch die Justiz erleichtern würden.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32009F0299 - EN - Kaderbesluit 2009/299/JBZ van de Raad van 26 februari 2009 tot wijziging van Kaderbesluit 2002/584/JBZ, Kaderbesluit 2005/214/JBZ, Kaderbesluit 2006/783/JBZ, Kaderbesluit 2008/909/JBZ en Kaderbesluit 2008/947/JBZ en tot versterking van de procedurele rechten van personen, tot bevordering van de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op beslissingen gegeven ten aanzien van personen die niet verschenen zijn tijdens het proces - KADERBESLUIT - VAN DE RAAD // van 26 februari 2009

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32009F0299 - EN - Rahmenbeschluss 2009/299/JI des Rates vom 26. Februar 2009 zur Änderung der Rahmenbeschlüsse 2002/584/JI, 2005/214/JI, 2006/783/JI, 2008/909/JI und 2008/947/JI, zur Stärkung der Verfahrensrechte von Personen und zur Förderung der Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung auf Entscheidungen, die im Anschluss an eine Verhandlung ergangen sind, zu der die betroffene Person nicht erschienen ist - RAHMENBESCHLUSS - DES RATES // vom 26. Februar 2009


Anderzijds zal deze verordening ook de wederzijdse erkenning van beslissingen, een van de pijlers van de Europese rechtsruimte, vergemakkelijken, hetgeen ten goede zal kunnen komen aan het wederzijdse vertrouwen tussen de rechtssystemen van de lidstaten.

Andererseits wird diese Verordnung auch die gegenseitige Anerkennung der Entscheidungen – einem Pfeiler des europäischen Rechtsraums – erleichtern, wodurch wiederum das gegenseitige Vertrauen zwischen den Justizsystemen der Mitgliedstaaten gefördert werden dürfte.


Dit initiatief voorziet in de wederzijdse erkenning van beslissingen tot confiscatie tussen de lidstaten en is een aanvulling op het ontwerp-kaderbesluit inzake de tenuitvoerlegging in de Europese Unie van beslissingen tot bevriezing van vermogensbestanddelen of bewijsstukken [59].

Diese Initiative sieht die gegenseitige Anerkennung von Einziehungsentscheidungen zwischen den Mitgliedstaaten vor und ergänzt den Entwurf für einen Rahmenbeschluss über die Vollstreckung von Entscheidungen über die Sicherstellung von Vermögensgegenständen oder Beweismitteln in der Europäischen Union [59].


Het ontwerp-besluit voorziet alleen in uitwisseling van gegevens tussen de lidstaten betreffende vervallenverklaringen, zonder evenwel enige wederzijdse erkenning van beslissingen inzake vervallenverklaring van rechten in te houden.

In dem Beschlussentwurf ist lediglich ein Informationsaustausch zwischen den Mitgliedstaaten in Bezug auf Aberkennungsentscheidungen vorgesehen.


w