18. constateert dat het wetsontwerp inzake herziening van de kieswet, dat voorziet in een uitbreiding van het parlement met 13 zetels ten gunste van de vertegenwoordiging van zowel de kleine etnische minderheden als van staatsburgers die in het buitenland wonen, op 27 september 2007 is behandeld: uit zijn bezorgdheid over het feit dat het wetsontwerp het effect heeft dat de toepassing van de Badinterregel inzake de meerderheid, als beoogd in kaderovereenkomst van Ohrid wordt omzeild; benadrukt dat eerbiediging van het beginsel 'pacta sunt servanda' van cruciaal belang is voor de
versterking van het wederzijdse vertrouwen; acht ...[+++] het daarom wenselijk dat een brede consensus, met deelneming van de Albanese vertegenwoordigers, bereikt wordt over iedere herziening van de kieswet, en vertrouwt erop dat er verder overleg zal plaatsvinden om dit te bereiken;
18. stellt fest, dass der Gesetzentwurf zur Änderung des Wahlrechts, mit dem das Parlament um 13 Sitze zugunsten sowohl der Vertretung der kleinen ethnisch
en Minderheiten als auch der Vertretung von im Ausland wohnhaften Staatsbürgern ausgeweitet würde, am 27. September 2007 behandelt wurde; äußert seine Besorgnis darüber, dass das vorgeschlagene Gesetz dazu führen würde, dass die nach dem Rahmenabkommen von Ohrid vorgesehene Benutzung der Badinter-Mehrheitsregelung umgangen würde; weist mit Nachdruck darauf hin, dass der Grundsatz "pacta sunt servanda" zur Stärkun
g des gegenseitigen Vertrauens ...[+++] von wesentlicher Bedeutung ist; hält es daher für wünschenswert, dass über eine mögliche Änderung des Wahlgesetzes ein weitgehender Konsens, auch unter Beteiligung der albanischen Vertreter, gefunden wird, und hat keine Zweifel daran, dass es weitere Konsultationen geben wird, um einen Konsens zu erreichen;