9. verzoekt de Commissie om t
e verduidelijken in welke situaties in gebreke blijvende lidstaten onder versterkt toezicht en toetsing van de Europese Unie geplaatst zouden kunnen worden en welke interventiebevoegdheden de Unie in die gevallen zou krijgen, verzoekt de Commissie om de noodzakelijke politieke discussie en openbare raadpleging over de haalbaarheid van staatsobligaties op gang te brengen, erop wijzend dat de noodzakelijke maatregelen ter voorkoming van moral hazard gevolgen kunnen hebben voor de budgettaire soevereiniteit van de lidstaten, en verzoekt de Commissie om een licht te werpen op de benodigde coördinatie- en toezicht
...[+++]smechanismen voor een prompte handhaving van de voor stabiliteitsobligaties noodzakelijke economische en institutionele voorwaarden; 9. fordert die Kommission a
uf zu klären, unter welchen Umständen Mitgliedstaaten, die sich nicht an die V
orschriften halten, einer verstärkten Überwachung und Aufsicht der Union
unterworfen werden können und welche Eingriffsbefugnisse dieser erteilt werden, damit sie die notwendige politische Diskussion und öffentliche Konsultation zur Durchführbarkeit von Stabilitätsanleihen einleiten kann; weist hierbei darauf hin, dass die notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung und Überwindung des „moral haz
...[+++]ard“ Auswirkungen auf die finanzpolitische Souveränität der Mitgliedstaaten haben können, und fordert die Kommission ferner dazu auf, Mechanismen für die Koordinierung und Aufsicht auszuarbeiten, die für eine rasche Verwirklichung der wirtschaftlichen und institutionellen Voraussetzungen für Stabilitätsanleihen notwendig sind;