4. onderstreept dat een sterker gebruik van innovatieve aanbestedingstechnieken – met name e-aanbestedingen en precommerciële aanbestedingen alsmede het bieden van stimulansen voor OO – aangemoedigd dient te worden bij defensie
aankopen, omdat zij wellicht bijzonder geschikt zijn op dit gebied en een belangrijke rol kunnen spelen bij het terugdringen van de administratieve last en de kosten in verband met aanbestedingsprocedures; is van mening dat tegelijkertijd de bescherming van intellectuele-eigendomsrechten en technische kennis gewaarborgd moet worden; dringt er bij de lidstaten op aan strategisch gebruik te maken van aanbestedingen
...[+++] op defensiegebied en innovatieve gunningsbeginselen te hanteren op basis van het begrip "economisch voordeligste inschrijving"; 4. betont, dass eine vermehrte Nutzung innovativer Vergabemethoden und insbesondere der elektronischen Vergabe und der vorkommerziellen Auftragsvergabe sowie die Schaffung von Anreizen für Forschung und Entwicklung im Rahmen der Beschaffung im Verteidigungsbereich gefördert werden sollten, da sich diese Methode
n für diesen Sektor besonders gut eignen könnten und eine wichtige Rolle spielen kö
nnen, wenn es darum geht, den mit Vergabeverfahren verbundenen Verwaltungs- und Kostenaufwand zu senken; vertritt die Auffassung, dass gleichzei
...[+++]tig der Schutz von Rechten des geistigen Eigentums und des Know-hows gewährleistet werden muss; fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, die Beschaffung im Verteidigungsbereich strategisch einzusetzen und innovative Vergabegrundsätze anzuwenden, die auf dem Konzept des wirtschaftlich günstigsten Angebots beruhen;