9. verzoekt de Commissie bij wijze van algemene regel een territoriale effectbeoordeling in te voeren over de stedelijke dimensie om de praktische haalbaarheid van alle relevante EU-beleidsinitiatieven op regionaal en lokaal niveau
te garanderen, zich welwillend op te stellen ten aanzien van inbreng van gedecentraliseerde overh
eidsniveaus bij het opstellen van effectbeoordelingen en nieuw beleid ("bottom-upbenadering") en erop toe te zien dat in al het sectorale EU-beleid op dit vlak de uitdagingen waarmee dorpen, steden en stedelijke
...[+++] gebieden kampen op de juiste wijze worden aangepakt; verzoekt de Commissie zich bij deze territoriale effectbeoordelingen te richten op de volgende onderwerpen: evenwichtige territoriale ontwikkeling, territoriale integratie, aspecten van bestuur, regelgeving en tenuitvoerlegging op lokaal niveau en de samenhang met andere beleidsdoelstellingen; 9. fordert die Kommission auf, grundsätzlich eine territoriale Folgenabschätzung zur städtischen Dimension einzuführen, um die praktische Durchführbarkeit aller relevanten sektoralen politischen Initiativen der EU auf regionaler und lokaler Ebene
sicherzustellen und bei der Erarbeitung von Folgenabschätzungen und neuen politischen Maßnahmen gegenüber Beiträgen von dezentralen Regierungsebenen aufgeschlossen zu sein („Bottom-up-Ansatz“) und sicherzustellen, dass alle relevanten sektorbezogenen EU-Politiken den Herausforderungen, denen sich Städte, Großstädte und funktionale städtische Gebiete gegenübersehen, in angemessener Weise Rechnung
...[+++] tragen; fordert die Kommission auf, sich bei diesen territorialen Folgenabschätzungen auf die folgenden Elemente zu konzentrieren: eine ausgewogene territoriale Entwicklung, territoriale Integration, Governance-Aspekte, Umsetzung auf lokaler Ebene und Kohärenz mit anderen politischen Zielen;