B. in der Erwägung, dass die Wirtschaftskrise und die Sparmaßnahmen die europäisc
hen Unternehmen und Familien in die Knie gezwungen haben, indem sie dadurch einer extrem hohen Steuerlast und einer Rekordarbeitslosigkeit ausgesetzt waren; in der Erwägung, dass es zur Bewältigung der Krise strategisch notwendig ist, die Rolle der Familie in der Gesellschaft wiederzubeleben, da die soziale Verelendung, die auf Europa zukommt, nur
dadurch abgewendet werden kann, dass in die Familie und ihren Schutz investiert wird; in der Erwägung, dass
...[+++] die europäischen Familien, die jungen heterosexuellen Paare, heute mehr denn je Steuererleichterungen und Beihilfen für das erste Haus brauchen und Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung der Mutterschaft und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie;