3. verzoekt de Commissie rekening te houden met de rol die het cohesiebeleid heeft bij de ontwikkeling van de vervoersinfrastructuur door voorrang te geven aan netwerken en niet aan op zichzelf staande projecten; is van mening dat aan netwerken een sociaal-economische analyse ten grondslag moet liggen waarin rekening is gehouden met behoeften en verkeersstromen en met sociale en territoriale aspecten; is van oordeel dat het gebruik van intelligente vervoerssystemen bijdraagt aan de ontwikkeling van de vervoersinfrastructuur op het gebied van veiligheid, duurzaamhe
id en efficiëntie; wenst dat vervoersprojecten die medegefinancierd worden uit de struc ...[+++]tuurfondsen en het Cohesiefonds, in dienst worden gesteld van het streven naar een evenwichtige ontwikkeling en een grotere territoriale cohesie, en dringt aan op een betere coördinatie tussen communautaire en nationale fondsen; 3. ersucht die Kommission, die Rolle zu berücksichtigen, die der Kohäsionspolitik bei der Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur zukommt, inde
m sie sicherstellt, dass Netzwerken und nicht nur isolierten Projekten Vorrang eingeräumt wird; ist der Meinung, dass sic
h die Netzwerke auf eine sozioökonomische Analyse stützen sollten, bei der der Bedarf und der Verkehrsfluss sowie soziale und territoriale Aspekte berücksichtigt werden; vertritt die Ansicht, dass die Nutzung intelligenter Verkehrssysteme zur Weiterentwicklung der Verkehrsinf
...[+++]rastruktur im Hinblick auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz beiträgt; fordert, dass Verkehrsprojekte, die aus Mitteln der Strukturfonds und des Kohäsionsfonds kofinanziert werden, darauf ausgerichtet werden, das Ziel einer ausgeglichenen Entwicklung zu verfolgen und einen weiter gehenden territorialen Zusammenhalt zu erreichen, und fordert eine bessere Abstimmung zwischen den Gemeinschaftsfonds und den nationalen Fonds;