Die Strategie zur Bekämpfung der Probleme der Armut und der sozialen Ausgrenzung umfasst nationale Aktionen in Zusammenarbeit mit den autonomen Regierungen und Regionalbehörden sowie Aktionen auf lokaler Ebene und im Wohnumfeld zusammen mit lokalen Gebietskörperschaften und dem ehrenamtlichen und gemeinwirtschaftlichen Sektor; die Einführung eines wirtschaftlich orientierten Managements zur Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten; Maßnahmen, die es für die Bürger einfacher machen sollen, ei
nen Arbeitsplatz zu finden, ihren Arbeitsplatz zu behalten und sich beruflich weiter zu entwickeln; eher kurzfristig angelegte politische M
aßnahmen, ...[+++]die dafür sorgen sollen, dass sich Arbeit lohnt, und die den Lebensstandard derjenigen Bürger verbessern sollen, die nicht in der Lage sind, eine Erwerbstätigkeit auszuüben, und längerfristige Investitionen in öffentliche Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheitswesen, um die Chancen aller zu verbessern.