Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "werking getreden intergouvernementele overeenkomsten " (Nederlands → Duits) :

1. De lidstaten doen binnen uiterlijk drie maanden na de inwerkingtreding van dit besluit alle na 13 juli 2009 in werking getreden intergouvernementele overeenkomsten tussen hen en derde landen toekomen aan de Commissie, met inbegrip van hun bijlagen en alle amendementen op deze teksten, alsook andere teksten waarnaar ze uitdrukkelijk verwijzen, voor zover deze andere teksten onderdelen bevatten die operationele effecten hebben op de werking van de interne energiemarkt of op de energievoorzieningszekerheid.

1. Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission spätestens drei Monate nach Inkrafttreten dieses Beschlusses alle zwischenstaatlichen Abkommen zwischen ihnen und Drittstaaten, einschließlich deren Anhänge und entsprechender Änderungen sowie sonstiger Texte, auf die sie explizit Bezug nehmen, sofern sich Teile dieser sonstigen Texte auf die Funktionsweise des Energiebinnenmarkts oder die Sicherheit der Energieversorgung auswirken.


Al deze overeenkomsten zijn op 1 januari 2008 in werking getreden.

Alle diese Abkommen treten am 1. Januar 2008 in Kraft.


Verscheidene overeenkomsten die op het niveau van de Raad van Europa of de Europese Unie, of in het kader van het Schengenakkoord zijn gesloten, voorzien in de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning van bepaalde strafrechtelijke uitspraken, maar deze rechtsinstrumenten zijn nog niet tussen alle lidstaten in werking getreden.

Mehrere im Europarat, der Europäischen Union oder im Rahmen des Schengener Übereinkommens angenommene Rechtsakte sehen die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung für bestimmte gerichtliche Entscheidungen vor, doch ist bisher noch keines dieser Rechtsinstrumente in allen EU-Mitgliedstaaten in Kraft getreten.


Ook blijken recentere, ambitieuzere overeenkomsten, zoals de handelsovereenkomst tussen de EU en Korea, die in 2011 in werking is getreden, een groter positief effect te hebben dan oudere en minder omvattende overeenkomsten zoals die van 2000 tussen de EU en Mexico.

Ebenso zeigt sich, dass unlängst ehrgeizigere Abkommen wie das 2011 in Kraft getretene Handelsabkommen zwischen der EU und Korea stärkere positive Auswirkungen hatten als solche, die länger zurückliegen und weniger umfassend waren, wie z. B. das Abkommen von 2000 zwischen der EU und Mexiko.


(8) De lidstaten dienen bij de Commissie in alle bestaande intergouvernementele overeenkomsten, ongeacht of zij in werking zijn getreden of voorlopig worden toegepast in de zin van artikel 25 van het Verdrag van Wenen inzake het verdragenrecht, en alle nieuwe intergouvernementele overeenkomsten.

(8) Die Mitgliedstaaten sollten der Kommission alle bestehenden zwischenstaatlichen Abkommen unabhängig davon, ob sie in Kraft getreten sind oder im Sinne des Artikels 25 des Wiener Übereinkommens über das Recht der Verträge vorläufig angewandt werden, sowie alle neuen zwischenstaatlichen Abkommen übermitteln.


(1) "intergouvernementele overeenkomsten": alle juridisch bindende overeenkomsten tussen lidstaten en derde landen die een effect kunnen hebben op de werking of het functioneren van de interne energiemarkt of op de energievoorzieningszekerheid in de Unie;

(1) „Zwischenstaatliche Abkommen“ sind rechtsverbindliche Abkommen zwischen Mitgliedstaaten und Drittstaaten, die voraussichtlich Auswirkungen auf das Funktionieren des Energiebinnenmarkts oder auf die Energieversorgungssicherheit der Union haben.


(1) "intergouvernementele overeenkomsten": alle juridisch bindende overeenkomsten tussen lidstaten en derde landen die een effect hebben op de werking of het functioneren van de interne energiemarkt of op de energievoorzieningszekerheid in de Unie;

(1) „Zwischenstaatliche Abkommen“ sind rechtsverbindliche Abkommen zwischen Mitgliedstaaten und Drittstaaten, die Auswirkungen auf das Funktionieren des Energiebinnenmarkts oder auf die Energieversorgungssicherheit der Union haben.


Het valt zeer te betreuren dat totnogtoe maar zo weinig Euromediterrane overeenkomsten zijn gesloten: alleen de associatieovereenkomst met Tunesië is in werking getreden; met Israël, Marokko en Jordanië zijn drie overeenkomsten ondertekend maar nog niet in werking getreden; met drie landen, Libanon, Algerije en Syrië zijn onderhandelingen gaande.

Es ist höchst bedauerlich, dass das Ergebnis der bislang geschlossenen Europa-Mittelmeer-Abkommen bisher so dürftig ist. Lediglich das Assoziationsabkommen mit Tunesien ist in Kraft getreten; drei Abkommen wurden mit Israel, Jordanien und Marokko unterzeichnet, sind aber nicht in Kraft; drei weitere mit dem Libanon, Algerien und Syrien befinden sich in der Verhandlungsphase.


Totdat dat verdrag in werking is getreden, worden de in lid 1 genoemde procedures in de betrokken lidstaat beheerst door bilaterale of multilaterale overeenkomsten die zijn betrekkingen met de andere betrokken lidstaat regelen, of, als dergelijke overeenkomsten niet bestaan, door zijn nationale recht inzake de bevoegdheid, erkenning en executie van beslissingen.

Bis zu seinem Inkrafttreten richten sich Verfahren nach Absatz 1 in solchen Mitgliedstaaten nach bilateralen oder multilateralen Übereinkommen, die die Beziehungen zu anderen betroffenen Mitgliedstaaten regeln; besteht kein solches Übereinkommen, gelten die nationalen Rechtsvorschriften über die Zuständigkeit sowie die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen.


[14] Overeenkomst van 7 december 1995 betreffende politiesamenwerking in de grensregio's door middel van de ontwikkeling van permanente, gemeenschappelijke Frans-Duitse politiebureaus, en de intergouvernementele overeenkomst van Mondorf-les-bains van 9 oktober 1997 over samenwerking van politie- en douaneautoriteiten in de grensregio's (die op 1 april 2000 in werking is getreden).

[14] Vereinbarung vom 7. Dezember 1995 über polizeiliche Zusammenarbeit in den Grenzgebieten durch den Ausbau von ständigen deutsch-französischen Kommissariaten sowie Regierungsabkommen von Mondorf-les-Bains vom 9. Oktober 1997 über die Zusammenarbeit der Polizei- und Zollbehörden in den Grenzgebieten (am 1. April 2000 in Kraft getreten).


w