92. is verheugd over de daling van de jeugdwerkl
oosheid, maar wijst erop dat deze nog verontrustend hoog is: 22 % in de EU-28 en 23,1 % in de eurozone; vestigt de aandacht op de zorgwekkende verschillen tussen lidstaten (7,8 % in Duitsland en 56,3 % in Griekenland in april 2014); beklemtoont dat arbeidsonzekerheid en gedeeltelijke werkloosheid eveneens zijn toegenomen, en wijst erop
dat een deel van de jongeren die wel werk vinden (gemiddeld 43%, vergel
eken met 13% van de volwassen ...[+++] werknemers) genoegen moeten nemen met onzekere dienstverbanden of onvrijwillige deeltijdcontracten; geeft voorts uiting aan zijn bezorgdheid over het toenemend aantal daklozen onder werkloze jongeren in vele lidstaten; 92. begrüßt, dass die Jugendarbeitslosigkeit zurückgegangen ist, weist jedoch darauf hin, dass sie immer noch alarmierend hoch ist: 22 % in der EU-28 und 23,1 % im Euro-Währungsgebiet; hebt die beunruhigenden Unterschiede zwischen
den Mitgliedstaaten hervor (7,8 % in Deutschland und 56,3 % in Griechenland im April 2014); betont, dass auch prekäre Arbeitsverhältnisse und Unterbeschäftigung erheblich zugenommen haben, und dies vor dem Hintergrund, dass einige jun
ge Menschen, selbst wenn sie Arbeit finden, unter prekären Bedingungen od
...[+++]er im Rahmen von Teilzeitverträgen beschäftigt werden – durchschnittlich 43 % gegenüber 13 % der Erwachsenen; bringt auch seine Besorgnis wegen der zunehmenden Zahl obdachloser junger Arbeitsloser in zahlreichen Mitgliedstaaten zum Ausdruck;