1. verwelkomt de aanpak die de Commissie heeft gekozen in haar mededeling over alcoholmisbruik en de schadelijke gevolgen daarvan voor de gezondheid; doet echter een oproep aan de Commissie om, met inachtneming van het subsidiariteitsbeginsel, ambitieuze en algemene doelstellingen voor de lidstaten te formuleren om het gevaarlijk en schadelijk alcoholgebruik terug te dringen; roept de lidstaten op in het bijzonder aandacht te besteden aan kwetsbare sociale groepen, zoals kinderen, jonge mensen en zwangere vrouwen, en de problemen van alcoholmisbruik d
oor jonge mensen en werknemers alsmede rijden onder invloed aan te pakken door middel
...[+++]van informatie- en bewustmakingscampagnes en, waar van toepassing, controle op de naleving van de bestaande nationale wetten; 1. begrüßt den Ansatz, den die Kommission in der Mitteilung im Hinblick auf den gefährlichen und schädlichen Alkoholkonsum und seine gesundheitsschädlichen Auswirkungen gewählt hat; fordert die Kommission gleichwohl auf, für die Mitgliedstaaten ehrgeizige Globalziele zu beschreiben, damit sie den gefährlichen und schädlichen Alkoholkonsum eindämmen, ohne dabei das Subsidiaritätsprinzip anzutasten; fordert die Mitgliedstaaten auf, besonderes Augenmerk auf schutzbedürftige gesellschaftliche Gruppen wie Kinder, Jugendlich
e und Schwangere zu richten und gegen den gefährlichen und schädlichen Alkoholkonsum von Heranwachsenden sowie den Kons
...[+++]um von Alkohol am Arbeitsplatz und Alkohol am Steuer durch Informations- bzw. Aufklärungskampagnen vorzugehen sowie gegebenenfalls zu überprüfen, ob bestehende einzelstaatliche Gesetze überhaupt eingehalten werden;