11. dringt aan op een tijdige herziening van de arbeidstijdenrichtlijn waarbij rekening wordt gehouden met de uitkomst van de lopende onderhandelingen tussen de sociale partners, ten einde een gemiddeld 48-urige werkweek in te voeren zonder uitzonderings- of ontheffingsregelingen voor individuele lidstaten, en met nieuwe rechten inzake informatievoorziening, raadpleging en collectieve onderhandelingen over de organisatie van de arbeidstijd;
11. fordert eine zügige Überarbeitung der Arbeitszeitrichtlinie unter Berücksichtigung des Ergebnisses der laufenden Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern und mit der Einführung einer durchschnittlichen Arbeitswoche von 48 Stunden ohne Ausstiegsmöglichkeiten bzw. Ausnahmen für einzelne Mitgliedstaaten, wobei gleichzeitig neue Rechte in Bezug auf die Information, die Konsultation und Tarifverhandlungen über die organisatorische Gestaltung der Arbeitszeit eingeführt werden müssen;