6. overweegt dat de hervorming van de arbeidsmarkt de eisen van het bedrijfsleven voor een grotere flexibiliteit moet verzoenen met de verlangens van de w
erknemers naar meer werkzekerheid, bijvoorbeeld door het scheppen van nieuwe werkmogelijkheden en nieuwe vormen van
werkzekerheid; is ervan overtuigd dat deze combinatie van flexibiliteit en sociale zekerheid het voor werknemers, ondernemingen en KMO's gemakkelijker maakt in te spelen op de uitdagingen van een dynamische economie en de veranderende maatschappij; dringt er daarom bi
...[+++]j de Raad en de lidstaten op aan duidelijke en objectieve beginselen en een intensiever benchmarkbeleid en een intensievere uitwisseling van ervaringen en beste praktijken voor de ontwikkeling en tenuitvoerlegging van flexicurity vast te stellen; 6. ist der Ansicht, dass die Reform des Arbeitsmarkts auf einen Ausgleich zwischen den Wünschen der Industrie nach größerer Flexibilität und den Forderungen der Arbeitnehmer nach mehr Sicherheit abzielen muss, beispielsweise indem neue Beschäftigungsmöglichkeiten und neue Formen der Si
cherheit geschaffen werden; ist überzeugt, dass diese Kombination von Flexibilität und sozialer Sicherheit es den Arbeitnehmern, Unternehmen und KMU erleichtert, sich an die Herausforderungen einer dynamischen Wirtschaft und einer Gesellschaft im Wandel anzupassen; fordert daher den Europäischen Rat und die Mitgliedstaaten auf, klare und objektive Grundsä
...[+++]tze, ein intensiviertes Benchmarking-Verfahren und einen stärkeren Austausch von Erfahrungen und bewährten Verfahren für die Entwicklung und Umsetzung der „Flexicurity“ festzulegen;