Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «wet op gevangenisstraf en voorwaardelijke invrijheidstelling heeft aangenomen » (Néerlandais → Allemand) :

G. overwegende dat het Maldivische parlement op 30 maart 2015 een wijziging van de wet op gevangenisstraf en voorwaardelijke invrijheidstelling heeft aangenomen waardoor mensen die een gevangenisstraf uitzitten geen lid van een partij mogen zijn; overwegende dat Mohamed Nasheed hierdoor de facto van de actieve politiek wordt uitgesloten en hem belet wordt om deel te nemen aan de presidentsverkiezingen in 2018;

G. in der Erwägung, dass das Parlament am 30. März 2015 eine Änderung des Gesetzes über Haftstrafen („Maldives Prison and Parole Act“) angenommen hat, mit der festgelegt wurde, dass Personen, die eine Haftstrafe verbüßen, nicht Mitglied einer politischen Partei sein können, sowie in der Erwägung, dass damit Mohamed Nasheed de facto aus der aktiven Politik entfernt wurde und ihm die Möglichkeit genommen wird, als Kandidat an der Präsidentschaftswahl 2018 teilzunehmen;


G. overwegende dat het Maldivische parlement op 30 maart 2015 een wijziging van de wet op gevangenisstraf en voorwaardelijke invrijheidstelling heeft aangenomen waardoor mensen die een gevangenisstraf uitzitten geen lid van een partij mogen zijn; overwegende dat Mohamed Nasheed hierdoor de facto van de actieve politiek wordt uitgesloten en hem belet wordt om deel te nemen aan de presidentsverkiezingen in 2018;

G. in der Erwägung, dass das Parlament am 30. März 2015 eine Änderung des Gesetzes über Haftstrafen („Maldives Prison and Parole Act“) angenommen hat, mit der festgelegt wurde, dass Personen, die eine Haftstrafe verbüßen, nicht Mitglied einer politischen Partei sein können, sowie in der Erwägung, dass damit Mohamed Nasheed de facto aus der aktiven Politik entfernt wurde und ihm die Möglichkeit genommen wird, als Kandidat an der Präsidentschaftswahl 2018 teilzunehmen;


G. overwegende dat het Maldivische parlement op 30 maart 2015 een wijziging van de wet op gevangenisstraf en voorwaardelijke invrijheidstelling heeft aangenomen waardoor mensen die een gevangenisstraf uitzitten geen lid van een partij mogen zijn; overwegende dat Mohamed Nasheed hierdoor de facto van de actieve politiek wordt uitgesloten en hem belet wordt om deel te nemen aan de presidentsverkiezingen in 2018;

G. in der Erwägung, dass das Parlament am 30. März 2015 eine Änderung des Gesetzes über Haftstrafen („Maldives Prison and Parole Act“) angenommen hat, mit der festgelegt wurde, dass Personen, die eine Haftstrafe verbüßen, nicht Mitglied einer politischen Partei sein können, sowie in der Erwägung, dass damit Mohamed Nasheed de facto aus der aktiven Politik entfernt wurde und ihm die Möglichkeit genommen wird, als Kandidat an der Präsidentschaftswahl 2018 teilzunehmen;


P. overwegende dat het Parlement op 30 maart 2015 een wijziging heeft aangenomen van de Maldivische wet op gevangenisstraf en voorwaardelijke invrijheidstelling waardoor mensen die een gevangenisstraf uitzitten geen lid van een partij mogen zijn en Mohamed Nasheed, een van de markantste politici van de oppositie, de facto van de actieve politiek wordt uitgesloten, en ov ...[+++]

P. in der Erwägung, dass das Parlament am 30. März 2015 eine Änderung des Gesetzes über Haftstrafen („Maldives Prison and Parole Act“) angenommen hat, mit der festgelegt wurde, dass Personen, die eine Haftstrafe verbüßen, nicht Mitglied einer politischen Partei sein können, womit de facto Mohamed Nasheed, einer der vernehmlichsten Oppositionspolitiker, aus der aktiven Politik entfernt wird, sowie in der Erwägung, dass Mohamed Nasheed aufgrund seiner Verurteilung wegen Terrorismus nicht als Kandidat an der Präsidentschaftswahl 2018 te ...[+++]


In zijn verwijzingsbeslissing stelt de verwijzende rechter vast dat uit de in het geding zijnde bepaling voortvloeit dat « de verweerder, die is veroordeeld tot een gevangenisstraf van vijf jaar wegens een met opsluiting van vijftien tot twintig jaar strafbare misdaad die is gepleegd in staat van herhaling en die is gecorrectionaliseerd, voor de voorwaardelijke invrijheidstelling [...] in aanmerking komt nadat hij twee derden van die geva ...[+++]

In seiner Vorlageentscheidung stellt der vorlegende Richter fest, dass aus der fraglichen Bestimmung hervorgeht, dass « der Beklagte, der wegen eines mit Zuchthausstrafe von fünfzehn bis zu zwanzig Jahren bedrohten Verbrechens, das im Zustand des Rückfalls begangen wurde und korrektionalisiert worden ist, zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren verurteilt wurde, für bedingte Freilassung [...] in Betracht kommt, nachdem er zwei Drittel dieser Gefängnisstrafe verbüßt hat », während « die Person, die wegen eines solchen Verbrechens, das ...[+++]


De wetgever heeft niet enkel strafverzwarende gevolgen verbonden aan de wettelijke herhaling. Hij heeft bovendien een beperking gesteld aan de mogelijkheid tot voorwaardelijke invrijheidstelling in die zin dat die invrijheidstelling in geval van wettelijke herhaling enkel mogelijk is nadat de veroordeelde twee derden van zijn gevangenisstraf ...[+++]

Der Gesetzgeber hat nicht nur straferschwerende Folgen mit dem gesetzlichen Rückfall verbunden. Er hat außerdem die Möglichkeit der bedingten Freilassung begrenzt in dem Sinne, dass diese Freilassung im Falle eines gesetzlichen Rückfalls nur möglich ist, nachdem der Verurteilte zwei Drittel seiner Gefängnisstrafe abgeleistet hat (Artikel 25 § 2 Buchstabe b) des Gesetzes vom 17. Mai 2006), während dies in der Regel möglich ist, nachdem ein Drittel der Gefängnisstrafe abgeleistet wurde (Artikel 25 §§ 1 und 2 Buchstabe a) des Gesetzes v ...[+++]


« - Artikel 56, tweede lid, van het Strafwetboek, in samenhang gelezen met artikel 25 van hetzelfde Wetboek, met artikel 2 van de wet van 4 oktober 1867 op de verzachtende omstandigheden en met artikel 25, § 2, b), van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doch enkel in zoverre het tot gevolg heeft de persoon die voor een poging tot moord is veroordeeld door de correctionele rechtbank wegens een gecorrectionaliseerde misdaad die is ge ...[+++]

« - Artikel 56 Absatz 2 des Strafgesetzbuches in Verbindung mit Artikel 25 desselben Gesetzbuches, mit Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Oktober 1867 über die mildernden Umstände und mit Artikel 25 § 2 Buchstabe b) des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte verstößt gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, jedoch nur insofern er dazu führt, dass eine Person, die bei Mordversuch wegen eines korrektionalisierten Verbrechens, das weniger als fünf Jahre nach der Verbüßung einer ...[+++]


« Schendt artikel 25, § 2, b), van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden [tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten], in samenhang gelezen met de artikelen 25, 56, tweede lid, en 80 van het Strafwetboek en met artikel 2 van de wet van 4 oktober 1867 op de verzachtende omstandigheden, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het tot gevolg heeft dat een persoon die zich in staat van wettelijke herhaling bevindt ...[+++]

« Verstößt Artikel 25 § 2 Buchstabe b) des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtsstellung der [zu einer Freiheitsstrafe] verurteilten Personen [und die dem Opfer im Rahmen der Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte] in Verbindung mit den Artikeln 25, 56 Absatz 2 und 80 des Strafgesetzbuches und mit Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Oktober 1867 über die mildernden Umstände gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er zur Folge hat, dass eine Person, die sich in einem Zustand des gesetzlichen Rückfalls im Sinne von Artikel 56 Absatz 2 des Strafgesetzbuches befindet und durch das Korrektionalgericht wegen eines ...[+++]


« Schendt artikel 25, § 2, b), van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten, in samenhang gelezen met de artikelen 25, 56, tweede en derde lid, en 80 van het Strafwetboek en met artikel 2 van de wet van 4 oktober 1867 op de verzachtende omstandigheden, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het tot gevolg heeft dat een persoon die door een correctioneel rechtscollege is veroordeel ...[+++]

« Verstößt Artikel 25 § 2 Buchstabe b) des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte, in Verbindung mit den Artikeln 25, 56 Absätze 2 und 3 und 80 des Strafgesetzbuches und Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Oktober 1867 über die mildernden Umstände, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er zur Folge hat, dass eine Person, die durch ein Korrektionalgericht wegen eines im Zustand des gesetzlichen Rückfalls begangenen, korrekti ...[+++]


M. overwegende dat het Nigeriaanse parlement op 30 mei 2013 de wet (het verbod) op huwelijken tussen mensen van hetzelfde geslacht heeft aangenomen, waardoor al wie trouwt of getrouwd is met een persoon van hetzelfde geslacht een gevangenisstraf van veertien jaar kan krijgen, een wet die niet alleen voor Nigerianen maar ook voor toeristen, buitenlandse werknemers en diplomaten geldt, en waardoor sociale organisaties of ngo's die d ...[+++]

M. in der Erwägung, dass das nigerianische Parlament am 30. Mai 2013 ein Gesetz verabschiedet hat, das gleichgeschlechtliche Ehen untersagt und eine Freiheitsstrafe von 14 Jahren für Personen (nicht nur nigerianische Staatsangehörige, sondern auch Touristen, ausländische Arbeitskräfte und Diplomaten), die eine Person des gleichen Geschlechts heiraten oder mit dieser verheiratet sind, sowie eine Freiheitsstrafe von 10 Jahren für die Anmeldung bzw. das Betreiben sozialer Treffpunkte oder nichtstaatlicher Organisationen, die sich für die Menschenrechte lesbischer, schwuler, bisexueller, transsexueller und intersexueller (LGBTI) Personen e ...[+++]


w