Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Het dan ook billijk
Is

Vertaling van "wet van 27 juli 1953 stelt " (Nederlands → Duits) :

Artikel 68/2/2, § 1, van de WUG, zoals ingevoegd bij het bestreden artikel 12 van de wet van 10 juli 2016, stelt « de ondersteunende geestelijke gezondheidszorgberoepen » in, waarvan de beoefenaars, in hun hoedanigheid van « assistenten », de beroepsbeoefenaars die de psychotherapie op autonome wijze uitoefenen, kunnen « bijstaan ».

Artikel 68/2/2 § 1 des Gesetzes vom 10. Mai 2015, eingefügt durch den angefochtenen Artikel 12 des Gesetzes vom 10. Juli 2016, führt « die unterstützenden Berufe der geistigen Gesundheitspflege » ein, wobei die Fachkräfte in ihrer Eigenschaft als « Assistenten » den Berufsfachkräften, die die Psychotherapie auf eigenständige Weise ausüben, « beistehen » können.


Artikel 8, § 1, derde lid, van de wet van 21 juli 1844 stelt bepaalde mandaten gelijk met een vaste benoeming en machtigt de Koning, bij een besluit genomen na overleg in de Ministerraad, om andere mandaten van vergelijkbare aard die Hij aanwijst, met een vaste benoeming gelijk te stellen.

In Artikel 8 § 1 Absatz 3 des Gesetzes vom 21. Juli 1844 werden gewisse Mandate endgültigen Ernennungen gleichgestellt und wird der König ermächtigt, durch einen im Ministerrat beratenen Erlass andere Mandate vergleichbarer Art, die Er bestimmt, einer endgültigen Ernennung gleichzustellen.


De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heißt es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


Gelet op de wet van 16 maart 1968 betreffende de politie over het wegverkeer, artikel 21, vervangen bij de wet van 9 juli 1976, artikel 23, vervangen bij de wet van 9 juli 1976 en gewijzigd bij de wetten van 29 februari 1984 en 18 juli 1990, artikel 26, vervangen bij de wet van 9 juli 1976 en artikel 27, vervangen bij de wet van 9 juli 1976 en gewijzigd bij de wet van 18 juli 1990;

Aufgrund des Gesetzes vom 16. März 1968 über die Straßenverkehrspolizei, Artikel 21, ersetzt durch das Gesetz vom 9. Juli 1976, Artikel 23, ersetzt durch das Gesetz vom 9. Juli 1976 und abgeändert durch die Gesetze vom 29. Februar 1984 und vom 18. Juli 1990, Artikel 26, ersetzt durch das Gesetz vom 9. Juli 1976 und Artikel 27, ersetzt durch das Gesetz vom 9. Juli 1976 und abgeändert durch das Gesetz vom 18. Juli 1990;


Uit de formulering van artikel 4, § 1, van de wet van 31 januari 2003, zoals vervangen bij de bestreden wet, blijkt dat de bestreden wet de geleidelijke uitstap uit kernenergie, zoals voorzien in voormeld artikel 4, § 1, in twee opzichten heeft gewijzigd : enerzijds staat zij toe dat de centrale Doel 1 « opnieuw » elektriciteit produceert vanaf de inwerkingtreding van de bestreden wet, zijnde 6 juli 2015, en stelt zij ...[+++]

Aus dem Wortlaut von Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 31. Januar 2003, ersetzt durch das angefochtene Gesetz, ergibt sich, dass durch das angefochtene Gesetz der schrittweise Ausstieg aus der Kernenergie, so wie er im vorerwähnten Artikel 4 § 1 vorgesehen ist, in zwei Aspekten abgeändert wurde: Einerseits wird es dem Kraftwerk Doel 1 erlaubt, « erneut » Elektrizität ab dem Inkrafttreten des angefochtenen Gesetzes, das heißt ab dem 6. Juli 2015, zu produzieren und wird dessen Deaktivierung auf den 15. Februar 2025 verschoben; anderer ...[+++]


2. « Schenden, los van of parallel met de hierboven gestelde eerste vraag, die betrekking heeft op de toepassing van de artikelen 30 en 32 van de wet van 27 juli 1971 op de financiering en de controle van de universitaire instellingen in geval van fusies van universiteiten, artikel 29, § 2, van de wet van 27 juli 1971 op de financiering en de controle van de universitaire instellingen en artikel 107, tweede lid, van het decreet van 31 maart 2004 betreffende de organisatie van het hoger onderwi ...[+++]

2. « Unabhängig von oder parallel zu der obigen ersten Frage, die die Anwendung der Artikel 30 und 32 des Gesetzes vom 27. Juli 1971 über die Finanzierung und die Kontrolle der universitären Einrichtungen im Falle der Fusion von Universitäten betrifft: Verstoßen Artikel 29 § 2 des Gesetzes vom 27. Juli 1971 über die Finanzierung und die Kontrolle der universitären Einrichtungen und Artikel 107 Absatz 2 des Dekrets vom 31. März 2004 zur Definierung des Hochschulwesens, zur Förderung seiner I ...[+++]


Eerst wordt een lacune « in het bijzonder » in artikel 73 van de voormelde wet van 22 juli 1953 aangeklaagd, doch vervolgens wordt - in zijn voorstel tot « herformulering » - artikel 460 van het Gerechtelijk Wetboek ter toetsing voorgelegd en dan nog wordt de schending door die bepaling aangevoerd « in zoverre de wet van 22 juli 1953 [.] niet voorziet in de mogelijkheid om probatiemaatregelen op te leggen, terwijl probatiemaatregelen wel voorzien zijn voor bijvoorbeeld de advocaten ».

Zunächst wird eine Lücke « insbesondere » in Artikel 73 des vorerwähnten Gesetzes vom 22. Juli 1953 beanstandet, aber anschliessend wird - in seinem Vorschlag zur « Umformulierung » - Artikel 460 des Gerichtsgesetzbuches zur Prüfung vorgelegt, wobei ausserdem ein Verstoss durch diese Bestimmung geltend gemacht wird, « insofern das Gesetz vom 22. Juli 1953 [.] nicht die Möglichkeit vorsieht, Bewährungsmassnahmen aufzuerlegen, während zum Beispiel für Rechtsanwälte wohl Bewährungsmassnahmen vorgesehen sind ».


Die vrees lijkt te moeten worden gerelativeerd in zoverre een dergelijk transparantierapport, samen met eenzelfde bekendmaking, reeds zijn vereist bij artikel 15 van de wet van 22 juli 1953 houdende oprichting van een Instituut van de Bedrijfsrevisoren, voor de bedrijfsrevisoren die wettelijke controles van de enkelvoudige jaarrekening of geconsolideerde jaarrekening bij organisaties van openbaar belang uitvoeren (in de zin van de wet van 22 juli 1953, met andere woorden de bank- en verzekeringssector, enz.) » (Parl. St., Waals Parlement, 2006-2007, nr. 589/3, pp 5 en 6; Parl. St., Waals Parleme ...[+++]

Diese Befürchtung scheint jedoch zu relativieren zu sein, insofern ein solcher Transparenzbericht, der ebenso öffentlich sein muss, bereits durch Artikel 15 des Gesetzes vom 22. Juli 1953 zur Gründung eines Instituts der Betriebsrevisoren vorgeschrieben ist für Betriebsrevisoren, die bei Unternehmen von öffentlichem Interesse Prüfungen des einfachen Jahresabschlusses oder des konsolidierten Abschlusses durchführen (im Sinne des Gesetzes vom 22. Juli 1953, das heisst für den Banken- und Versicherungssektor, usw.) » (Parl. Dok., Wallonisches Parlament, 2006-2007, Nr. 589/3, SS. 5 und 6; Parl. Dok. ...[+++]


De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).




Anderen hebben gezocht naar : 10 juli     juli 2016 stelt     21 juli     juli 1844 stelt     wet van 27 juli 1953 stelt     bij de wetten     9 juli     maart     twee     elektriciteit produceert vanaf     zijnde 6 juli     stelt     27 juli     juli     hierboven gestelde     22 juli     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wet van 27 juli 1953 stelt' ->

Date index: 2020-12-18
w