Uit de voormelde artikelen 3 en 6 van de wet van 12 januari 2007 blijkt dat het recht op materiële
hulp waarin die wet voorziet in beginsel is gekoppeld aan de status van « asielzoeker » - waaronder krachtens artikel 2, 1°, van die wet dient te worden begrepen de vreemdeling die een asielaanvra
ag heeft ingediend, hetzij tot erkenning van zijn hoedanigheid van vluchteling, hetzij tot erkenning van het subsidiair beschermingsstatuut -, in zo
verre de betrokkene niet beschikt ...[+++]over een machtiging tot verblijf van meer dan drie maanden op grond van de wet van 15 december 1980.
Aus den vorerwähnten Artikeln 3 und 6 des Gesetzes vom 12. Januar 2007 geht hervor, dass der Anspruch auf materielle Hilfe, der in diesem Gesetz vorgesehen ist, grundsätzlich mit dem Status als « Asylsuchender » verbunden ist - worunter aufgrund von Artikel 2 Nr. 1 dieses Gesetzes Ausländer zu verstehen sind, die einen Asylantrag eingereicht haben, damit ihnen entweder die Eigenschaft als Flüchtling anerkannt oder der subsidiäre Schutzstatus zuerkannt wird -, insofern der Betreffende keine Aufenthaltserlaubnis für mehr als drei Monate auf der Grundlage des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 besitzt.