126. dringt er bij de Commissie op aan zich te richten op de tenuitvoerlegging van de bepalingen inzake e-aanbesteding en op het Uniform Europees Aanbestedingsdocument (aanbestedingspaspoort)
, teneinde algemene economische voordelen alsmede de toegang tot de Europese markt te vergemakkelijken voor alle marktdeelnemers overeenkomstig alle selectie-, uitsluitings- en gunningscriteria; benadrukt de verplichting voor aanbestedende autoriteiten om de belangrijkste redenen aan te geven voor hun besluit om contracten niet onder te verdelen in kavels, overe
enkomstig bestaande wetgeving ...[+++] om de toegang van innovatieve ondernemingen en kmo's tot de aanbestedingsmarkten te verbeteren; 126. fordert die Kommission nachdrücklich auf, sich auf die Umsetzung der Vorschriften im Bereich der elektronischen Vergabe öffentlicher Aufträge sowie a
uf die einheitliche europäische Eigenerklärung („Ausschreibungspass“) zu konzentrieren, damit insgesamt wirtschaftliche Vorteile erzielt werden können sowie der Zugang zum EU-Markt für alle Wirtschaftsteilnehmer im Einklang mit den Auswahl-, Ausschluss- und Zuschlagskriterien vereinfacht wird; betont, dass öffentliche Auftraggeber die wichtigsten Gründe dafür angeben müssen, warum Verträge nicht gemäß den geltenden Rechtsvorschriften in mehrere Einzelverträge unterteilt werden, um den
...[+++]Zugang von innovativen Unternehmen und KMU zu den Märkten für öffentliche Aufträge zu erleichtern;