Hoewel het begrip nog nader moet worden gedefinieerd [15], met name met betrekking tot het begrip "fraud proofing" [16], kan het niettemin worden omschreven als de toetsing van bestaande of in voorbereiding zijn wetgeving aan het criterium van "criminaliteitsbestendigheid".
Obwohl der Begriff noch zu klären ist [15], insbesondere in Bezug auf den Begriff der "Betrugssicherheit" [16], kann er dennoch dahingehend definiert werden, dass es sich um die Bewertung bereits bestehender oder im Entwurf vorliegender Rechtsakte unter dem Gesichtspunkt ihrer "Sicherheit" vor kriminellen Handlungen handelt.