Die große Bedeutung des interoperablen elektronischen Identitätsmanagements wurde auch von den Mitgliedstaaten anerkannt, di
e sich verpflichtet haben, dafür zu sorgen, dass „die europäischen Bürger und Unternehmen bis 2010 über sichere und bequeme e
lektronische Mittel verfügen, die auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene ausgegeben werden und den Datenschutzvorschriften genügen, um sich gegenüber öffentlichen Diensten im eigenen Land und jedem an
...[+++]deren EU-Mitgliedstaat zu identifizieren“ .