Dies liegt an der besonderen Natur des elektronischen Geschäftsve
rkehrs und betrifft verschiedene Aspekte: Der Verbraucher trägt das gesamte Geschäftsrisiko, da vor Empfa
ng der Ware gezahlt wird, die beim elektronischen Geschäftsverkehr verwendete Internet-Site ist weniger konkret faßbar, es besteht ein mit der Übermittlung finanzieller und personenbezogener Angaben verbundenes Sicherheitsrisiko, es bestehen möglicherweise Bedenken hinsichtlich der Vertragserfüllung, und es herrscht Unsicherheit in der Frage, wie
...[+++]Beschwerden geltend gemacht und Rechtsbehelfe eingesetzt werden können.