66. is van mening dat het cohesiebeleid van de EU de inspanningen van de lidstaten om de economische bedrijvigheid nieuw leven in te blazen en de werkgelegenheid op hun grondgebied te bevorderen, stimuleert en aanvult, en derhalve een essentieel instrument is waarmee de Unie het hoofd kan helpen bieden aan de huidige situatie door de uitvoering van de noodzakelijke structurele hervormingen te sturen en vorm te geven, door de investeringen te concentreren op prioritaire maatregelen om voor een maximale impact ervan op de sociaal-economische situatie van een regio of lidstaat te zorgen, door de economie te stimuleren en door bij te dragen a
an het scheppen van nieuwe banen ...[+++] voor jongeren; roept de lidstaten daarom op volledig e
n op gecoördineerde wijze gebruik te maken van de beschikbare EU-fondsen (EFRO, ESF, Cohesiefonds, ELFPO en EFMV), teneinde jongeren in staat te stellen actief deel te nemen aan economie en maatschappij; benadrukt dat rekening moet worden gehouden met specifieke regionale kenmerken, aangezien die doorslaggevend kunnen zijn voor het al dan niet slagen van initiatieven van jongeren, in de hele EU en met name in de meest benadeelde en ultraperifere regio's, waar investeringen nodig zijn om economische, sociale en territoriale cohesie te waarborgen;
66. ist der Auffassung, dass die Kohäsionspolitik der EU, indem sie die Anstrengungen der Mitgliedstaaten beim Ankurbeln der Wirtschaftstätigkeit und bei der Beschäftigungsförderung auf ihrem gesamten Gebiet verstärkt und ergänzt und die Umsetzung von erforderlichen Strukturreformen leitet und gestaltet sowie die Investitionen auf vorrangige Maßnahmen lenkt, eines der grundlegenden Instrumente der Union zur Überwindung der aktuellen Lage darstellt; dabei sollen die Auswirkungen der Investitionen auf die sozioökonomische Lage einer Region oder eines Mitgliedstaats maximiert werden, so dass die Wirtsch
aft angekurbelt und neue Arbeitsplätze für j ...[+++]unge Menschen geschaffen werden; fordert daher die Mitgliedstaaten auf, verfügbare EU-Mittel (EFRE, ESF, KF, ELER und EMFF) umfassend und in koordinierter Weise zu nutzen, um jungen Menschen eine aktive Teilhabe an der Wirtschaft und an der Gesellschaft zu ermöglichen; betont darüber hinaus, dass regionale Besonderheiten berücksichtigt werden sollten, weil diese den Erfolg bzw. Misserfolg der Initiativen junger Menschen in der gesamten EU und insbesondere in den benachteiligtsten Gebieten und den Gebieten in äußerster Randlage bestimmen können, wo Investitionen benötigt werden, um den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt sicherzustellen;