11. wijst erop dat de UPR als doel heeft een objectieve evaluatie van de situatie in een land uit te voeren, om de terreinen van mensenrechtenschendingen aan te wijzen waar verbetering mogelijk is door de uitwisseling van goede praktijken en nauwere samenwerking, met als resultaat aanbevelingen en conclusies; verzoekt de EU-lidstaten en de Commissie in dit verband rekening met deze aanbevelingen en conclusies te houden bij de vaststelling van de doelstellingen en prioriteiten van de EU-bijstandsprogramma's;
11. weist darauf hin, dass es Ziel der UPR ist, eine objektive Überprüfung einer Situation in einem Land vorzunehmen, um in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen die Bereiche zu ermitteln, in denen Verbesserungen durch den Austausch bewährter Praktiken und eine verstärkte Zusammenarbeit im Hinblick auf Empfehlungen und Schlussfolgerungen erfolgen könnten; fordert in diesem Zusammenhang die EU-Mitgliedstaaten und die Kommission auf, diese Empfehlungen und Schlussfolgerungen zu berücksichtigen, um die Ziele und Prioritäten der EU-Hilfsprogramme zu definieren;