Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "worden gebruikt bij de uitwerking van klimaatovereenkomst post-2012 " (Nederlands → Duits) :

Deze uitwisseling van gedachten en ervaringen buiten de onderhandelingscontext zal het mogelijk maken het lopende proces binnen het Raamverdrag van de Verenigde Naties inzake klimaatverandering (UNFCCC) te ondersteunen, de visie van Europa en die van de ontwikkelingslanden nader tot elkaar te brengen en zal worden gebruikt bij de uitwerking van klimaatovereenkomst post-2012.

Dieser außerhalb des Verhandlungsrahmens angesiedelten Meinungs- und Erfahrungsaustausch wird den laufenden Prozess innerhalb des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) stützen, zu einer weiteren Annäherung der Standpunkte zwischen Europa und den Entwicklungsländern beitragen und Impulse für die Gestaltung des UN-Klimaschutzübereinkommens für den Zeitraum nach 2012 setzen.


Deze uitwisseling van gedachten en ervaringen buiten de onderhandelingscontext zal het mogelijk maken het lopende proces binnen het Raamverdrag van de Verenigde Naties inzake klimaatverandering (UNFCCC) te ondersteunen, de visie van Europa en die van de ontwikkelingslanden nader tot elkaar te brengen en zal worden gebruikt bij de uitwerking van klimaatovereenkomst post-2012.

Dieser außerhalb des Verhandlungsrahmens angesiedelten Meinungs- und Erfahrungsaustausch wird den laufenden Prozess innerhalb des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) stützen, zu einer weiteren Annäherung der Standpunkte zwischen Europa und den Entwicklungsländern beitragen und Impulse für die Gestaltung des UN-Klimaschutzübereinkommens für den Zeitraum nach 2012 setzen.


4. dringt er bij de EU op aan haar inspanningen te verdubbelen om een extern klimaatbeleid te ontwikkelen en met één stem te spreken om opnieuw het voortouw te nemen in de onderhandelingen over een allesomvattende post‑2012 klimaatovereenkomst, in overeenstemming met de meest recente wetenschappelijke inzichten en in samenhang met de 2ºC‑doelstelling, op de COP‑16 in Mexico in december 2010;

4. fordert die EU nachdrücklich auf, ihre Anstrengungen zur Entwicklung einer Klimaaußenpolitik wesentlich zu verstärken und mit einer Stimme zu sprechen, um eine Führungsrolle bei den Verhandlungen für ein verbindliches und umfassendes Übereinkommen für die Zeit nach 2012 gemäß den jüngsten Entwicklungen in der Forschung und im Einklang mit dem 2° C-Ziel auf der COP 16 im Dezember 2010 in Mexiko wiederzuerlangen;


51. is van mening dat de EU haar voortrekkersrol in de bestrijding van klimaatverandering moet handhaven en moet streven naar een ambitieuze internationale post-2012 klimaatovereenkomst, in samenwerking met China, India en de VS;

51. ist der Auffassung, dass die EU ihre Führungsrolle bei der Bekämpfung des Klimawandels beibehalten und sich für ein internationales Klimaabkommen für die Zeit nach 2012 mit hochgesteckten Zielen einsetzen sollte, an dem auch China, Indien und die Vereinigten Staaten beteiligt sind;


[1] Conclusies over klimaatverandering - Bijdrage voor de voorjaarsbijeenkomst van de Europese Raad (19 en 20 maart 2009): nadere uitwerking van het standpunt van de EU over een brede klimaatovereenkomst voor de periode na 2012 (doc. 7128/09, punt 9).

[1] Schlussfolgerungen zum Klimawandel – Beitrag zur Frühjahrstagung des Europäischen Rates (19./20.März 2009): Weiterentwicklung des Standpunkts der EU zu einem umfassenden Klimaschutzübereinkommen für die Zeit nach 2012 (Dok. 7128/09, Nummer 9).


NADERE UITWERKING VAN HET STANDPUNT VAN DE EU OVER EEN BREDE KLIMAATOVEREENKOMST VOOR DE PERIODE NA 2012 (BIJDRAGE VOOR DE EUROPESE RAAD) - Conclusies van de Raad.

WEITERENTWICKLUNG DES STANDPUNKTS DER EU ZU EINEM UMFASSENDEN KLIMASCHUTZÜBEREINKOMMEN FÜR DIE ZEIT NACH 2012 (BEITRAG FÜR DEN EUROPÄISCHEN RAT) – Schlussfolgerungen des Rates.


23. is bezorgd over het feit dat een steeds groter deel van de natuurlijke rijkdommen op aarde wordt gebruikt voor de veeteelt; brengt het verslag van de Voedsel- en landbouworganisatie (FAO) van november 2006 getiteld "Livestock' Long Shadow" in herinnering, waarin werd geraamd dat de vleesindustrie en de veeteelt 18% uitmaken van de totale uitstoot van broeikasgassen in de wereld; benadrukt dat een internationale klimaatovereenkomst voor de p ...[+++]

23. ist besorgt darüber, dass ein wachsender Anteil der Ressourcen der Erde für die Produktion von Nutztieren verwendet wird; verweist auf den Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen "Livestock's Long Shadow" vom November 2006, in dem geschätzt wird, dass die Fleischindustrie und die Produktion von Nutztieren mit 18% zu den Treibhausgasemissionen der Welt insgesamt beitragen; betont die Notwendigkeit, dass ein internationales Klimaabkommen für die Zeit nach 2012 einen Rahmen für eine nachhaltige Produktion von Nutztieren vorsehen muss;


23. is bezorgd over het feit dat een steeds groter deel van de natuurlijke rijkdommen op aarde wordt gebruikt voor de veeteelt; brengt het verslag van de Voedsel- en landbouworganisatie (FAO) van november 2006 getiteld "Livestock' Long Shadow" in herinnering, waarin werd geraamd dat de vleesindustrie en de veeteelt 18% uitmaken van de totale uitstoot van broeikasgassen in de wereld; benadrukt dat een internationale klimaatovereenkomst voor de p ...[+++]

23. ist besorgt darüber, dass ein wachsender Anteil der Ressourcen der Erde für die Produktion von Nutztieren verwendet wird; verweist auf den Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen "Livestock's Long Shadow" vom November 2006, in dem geschätzt wird, dass die Fleischindustrie und die Produktion von Nutztieren mit 18% zu den Treibhausgasemissionen der Welt insgesamt beitragen; betont die Notwendigkeit, dass ein internationales Klimaabkommen für die Zeit nach 2012 einen Rahmen für eine nachhaltige Produktion von Nutztieren vorsehen muss;


21. is bezorgd over het feit dat een steeds groter deel van de hulpbronnen op aarde wordt gebruikt voor de veeteelt; brengt het verslag van de FAO getiteld "Livestock' Long Shadow" van november 2006 in herinnering, waarin werd geraamd dat de vleesindustrie en de veeteelt met 18% bijdragen aan de totale uitstoot van broeikasgassen in de wereld; benadrukt dat een internationale klimaatovereenkomst voor de periode na 2012 een kader voor duurzame veeteelt dient te bevatten;

21. ist besorgt darüber, dass ein wachsender Anteil der Ressourcen der Erde für die Produktion von Nutztieren verwendet wird; verweist auf den FAO-Bericht „Livestock's Long Shadow“ vom November 2006, in dem geschätzt wird, dass die Fleischindustrie und die Produktion von Nutztieren mit 18% zu den Treibhausgasemissionen der Welt insgesamt beitragen; betont die Notwendigkeit, dass ein internationales Klimaabkommen für die Zeit nach 2012 einen Rahmen für eine nachhaltige Produktion von Nutztieren vorsehen muss;


Conclusies van de Raad (Algemene Zaken en Externe Betrekkingen) over het meenemen van de ontwikkelingsdimensie in een brede klimaatveranderingsovereenkomst voor de periode na 2012 (7645/09) Conclusies van de Raad (ECOFIN) over de internationale financiering van de strijd tegen de klimaatverandering (7443/09) Conclusies van de Raad (Milieu) over de nadere uitwerking van het standpunt van de EU over een brede klimaatovereenkomst voor de periode na 2012 (7128/09) Conclusies van de Raad (Milieu) over de voorbereiding van de voorjaarsbijee ...[+++]

Schlussfolgerungen des Rates (Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen): Berücksichtigung der Entwicklungsaspekte in einem umfassenden Klimaschutzübereinkommen von Kopenhagen für die Zeit nach 2012 (Dok. 7645/09) Schlussfolgerungen des Rates (Wirtschaft und Finanzen) zu internationalen finanziellen Aspekten der Bekämpfung des Klimawandels (Dok. 7443/09) Schlussfolgerungen des Rates (Umwelt): Weiterentwicklung des Standpunkts der EU zu einem umfassenden Klimaschutzübereinkommen für die Zeit nach 2012 (Dok. 7128/09) Schlussfolgerungen des Rates (Umwelt) zur Vorbereitung der Frühjahrstagung des Europäischen Rates (Dok. 7065/09) Schlu ...[+++]


w