De aldus gesloten beheersovereenkomst regelt de volgende aangelegenheden : « 1° de investeringsautonomie van de OVM; 2° het vaststellen van de huurprijzen voor de sociale woningen; 3° de gedragsregels ten opzichte van de gebruikers van de openbare dienstverlening; 4° de verschillende financiële verplichtingen van de partijen; 5° de horizontale mechanismen van financiële solidariteit, met inbegrip van de bestemming van de solidariteitsbijd
rage die bij de OVM wordt geïnd; 6° de beheers- en exploitatievoorwaarden voor activiteiten van
de OVM dit niet tot haar taak ...[+++] als openbare dienst behoren; 7° de doelstellingen met betrekking tot het financieel- en vermogensbeheer en tot de stedenbouwkundige, sociale en architecturale aspecten van alle elementen die een weerslag hebben op de
taak van de OVM als openbare dienst; 8° de evaluatiecriteria voor de verbintenissen van de partijen; 9° de voorwaarden van de overeenkomst van een OVM met andere rechtspersonen, die wordt gesloten om haar openbare dienstverlening aan de gebruikers te verbeteren; 10° de stimulansen om de in de beheersovereenkomst vastgestelde doelstellingen te verwezenlijken; 11° de sancties indien de partijen hun verplichtingen niet of slecht nakomen; 12° de herzieningsvoorwaarden van de overeenkomst ».
Der somit geschlossene Geschäftsführungsvertrag regelt folgende Angelegenheiten: « 1. die Investitionsautonomie der Immobiliengesellschaft öffentlichen Dienstes; 2. die Festlegung der Mietpreise der Sozialwohnungen; 3. die Verhaltensregeln gegenüber den Benutzern der Leistungen des öffentlichen Dienstes; 4. die verschiedenen finanziellen Verpflichtungen der Parteien; 5. die horizontalen Mechanismen der finanziellen Solidarität, einschließlich der Verwendung des Solidaritätsbeitrags, der innerhalb der Immobiliengesellschaft öffentlich
en Dienstes erhoben wird; 6. die Bedingungen der Verwaltung und des Betriebs der Tätigkeiten der Immo
...[+++]biliengesellschaft öffentlichen Dienstes, die über ihre Aufgabe des öffentlichen Dienstes hinausgehen; 7. die Ziele bezüglich der Finanz- und Vermögensverwaltung sowie der städtebaulichen, sozialen und architektonischen Aspekte aller Elemente, die sich auf den Auftrag der Immobiliengesellschaft öffentlichen Dienstes als öffentlicher Dienst auswirken; 8. die Evaluierungskriterien der Verpflichtungen der Parteien; 9. die Bedingungen für eine Vereinbarung zwischen einer Immobiliengesellschaft öffentlichen Dienstes mit anderen juristischen Personen, die geschlossen wird, um ihre Leistungen des öffentlichen Dienstes gegenüber den Benutzern zu verbessern; 10. die Anreize zur Verwirklichung der im Geschäftsführungsvertrag festgelegten Ziele; 11. die Sanktionen, falls die Parteien ihre Verpflichtungen nicht oder schlecht erfüllen; 12. die Bedingungen zur Anpassung des Vertrags ».