T. overwegende dat tijdens COP-14 (die in Den Haag is gehouden) de CITES-besluiten 14.35 en 14.36 zijn aangenomen, en overwegende dat het anonieme karakter en de wereldwijde strekking van het internet het vermogen van de CITES-partijen om de
illegale handel in soorten van in het wild levende dieren en planten te bestrijden drastisch beperken; overwegende dat de snelle groei van de e-handel in soorten die op de CITES-lijst staan een ernstige bedreiging vormt voo
r het overleven van vele soorten; overwegende dat het globale karakter va
...[+++]n het internet het voor de CITES-partijen moeilijk maakt nationale en internationale wetgeving in het kader van hun jurisdicties te handhaven; en overwegende dat de e-handel in in het wild levende dieren en planten en daaruit gewonnen producten altijd als potentiële internationale handel moet worden beschouwd,T. unter Hinweis darauf, dass auf der 14. Konferenz der Vertragsparteien (2007 in Den Haag) die CITES-Entscheidungen 14.35 und
14.36 verabschiedet wurden und dass die Anonymität und die weltweite Reichweite des Internets die Möglichkeiten der Vertragsparteien zur Bekämpfung des illegalen Handels mit freilebenden Tieren und Pflanzen drastisch einschränken könnten, in der Erwägung, dass die rasche Zunahme des elektronischen Handels mit Tieren und Pflanzen der in den CITES-Anhängen aufgeführten Ar
ten den Fortbestand vieler Arten erh ...[+++]eblich bedroht, und dass die globale Dimension des Internets den Vertragsparteien die Durchsetzung des nationalen und internationalen Rechts in ihrem Hoheitsgebiet erschwert und in der Erwägung, dass der im Internet betriebene elektronische Handel mit freilebenden Tieren und Pflanzen sowie Erzeugnissen aus ihnen stets als potenzieller internationaler Handel betrachtet werden muss,