Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «wto-akkoord periodieke onderhandelingen » (Néerlandais → Allemand) :

Het verslag neemt de moeite uit te leggen dat “de beginselen van de GATS privatisering noch deregulering verhinderen” en bepaalt dat er na de inwerkingtreding van het WTO-akkoord periodieke onderhandelingen moeten plaatsvinden “met het doel het niveau van de liberalisering geleidelijk op te voeren”.

In dem Bericht ist man bemüht zu erklären, dass „die Grundsätze des GATS weder die Privatisierung noch die Deregulierung verbieten“, und festzulegen, dass „nach dem Inkrafttreten des WTO-Übereinkommens in regelmäßigen Abständen Handelsrunden abgehalten werden sollten‚ um die Liberalisierung schrittweise voranzutreiben“.


2. De Commissie dient uiterlijk op 18 april 2019 en vervolgens periodiek, bij de Raad een verslag in betreffende de openstelling van opdrachten voor diensten in derde landen, alsook betreffende de stand van de onderhandelingen die daarover, met name in het kader van de Wereldhandelsorganisatie (WTO), met deze landen worden gevoerd.

(2) Die Kommission legt dem Rat bis zum 18. April 2019 und anschließend in regelmäßigen Abständen einen Bericht über den Zugang zu Dienstleistungsaufträgen in Drittländern vor; dieser Bericht umfasst auch den Stand der Verhandlungen mit den betreffenden Drittländern, insbesondere im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO).


20. herinnert aan artikel XIX van de GATS waarin staat dat de lidstaten dienen te beginnen aan een reeks opeenvolgende onderhandelingen, die van start zullen gaan uiterlijk vijf jaar na de inwerkingtreding van het WTO-akkoord en die vervolgens periodiek zullen plaatsvinden met het doel het niveau van de liberalisering geleidelijk op te voeren; herinnert eraan dat dergelijke onderhandelingen plaatsvinden in het kader van het beginsel van één verbintenis en daarvoor moeten worden afgewogen tegen de belangen die naar voren worden gebrac ...[+++]

20. weist darauf hin, dass die Mitglieder gemäß Artikel XIX des GATS binnen fünf Jahren nach Inkrafttreten des WTO-Übereinkommens und danach in regelmäßigen Abständen aufeinander folgende Handelsrunden durchführen müssen, um die Liberalisierung schrittweise voranzutreiben; weist darauf hin, dass diese Verhandlungen auf dem Prinzip des Einzelunternehmens beruhen und deshalb gegen Interessen in anderen Verhandlungsbereichen abgewogen werden müssen;


20. herinnert aan artikel XIX van de GATS waarin staat dat de lidstaten dienen te beginnen aan een reeks opeenvolgende onderhandelingen, die van start zullen gaan uiterlijk vijf jaar na de inwerkingtreding van het WTO-akkoord en die vervolgens periodiek zullen plaatsvinden met het doel het niveau van de liberalisering geleidelijk op te voeren; herinnert eraan dat dergelijke onderhandelingen plaatsvinden in het kader van het beginsel van één verbintenis en daarvoor moeten worden afgewogen tegen de belangen die naar voren worden gebrac ...[+++]

20. weist darauf hin, dass die Mitglieder gemäß Artikel XIX des GATS binnen fünf Jahren nach Inkrafttreten des WTO-Übereinkommens und danach in regelmäßigen Abständen aufeinander folgende Handelsrunden durchführen müssen, um die Liberalisierung schrittweise voranzutreiben; weist darauf hin, dass diese Verhandlungen auf dem Prinzip des Einzelunternehmens beruhen und deshalb gegen Interessen in anderen Verhandlungsbereichen abgewogen werden müssen;


54. is van mening dat jonge landbouwers in de beste omstandigheden gebracht moeten worden om gebruik te kunnen maken van een grotere flexibiliteit in de vraag naar in de landbouw geproduceerde goederen en diensten, alsmede van een grotere opening van opkomende markten overal ter wereld, met het oog op multilaterale onderhandelingen; acht het daarom van belang dat de Commissie een WTO-akkoord uitonderhandelt dat de landbouwsector voldoende armslag geeft om te kunnen blijven concurreren met derde landen en daarmee een toekomst voor jon ...[+++]

54. vertritt die Auffassung, dass die Bedingungen für Junglandwirte verbessert werden müssen, damit diese von der flexibleren Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen der Landwirtschaft profitieren können, und dass gleichzeitig im Hinblick auf den Abschluss der multilateralen Verhandlungen auf eine stärkere Öffnung der international aufstrebenden Märkte hingearbeitet werden muss; hält es daher für wichtig, dass die Kommission ein WTO-Übereinkommen aushandelt, das dem Agrarsektor genügend Spielraum gibt, damit er weiterhin mit Drittländern konkurrieren kann und somit den Junglandwirten eine Zukunft garantiert; ist der Ansicht, dass die ...[+++]


54. is van mening dat jonge landbouwers in de beste omstandigheden gebracht moeten worden om gebruik te kunnen maken van een grotere flexibiliteit in de vraag naar in de landbouw geproduceerde goederen en diensten, alsmede van een grotere opening van opkomende markten overal ter wereld, met het oog op multilaterale onderhandelingen; acht het daarom van belang dat de Commissie een WTO-akkoord uitonderhandelt dat de landbouwsector voldoende armslag geeft om te kunnen blijven concurreren met derde landen en daarmee een toekomst voor jon ...[+++]

54. vertritt die Auffassung, dass die Bedingungen für Junglandwirte verbessert werden müssen, damit diese von der flexibleren Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen der Landwirtschaft profitieren können, und dass gleichzeitig im Hinblick auf den Abschluss der multilateralen Verhandlungen auf eine stärkere Öffnung der international aufstrebenden Märkte hingearbeitet werden muss; hält es daher für wichtig, dass die Kommission ein WTO-Übereinkommen aushandelt, das dem Agrarsektor genügend Spielraum gibt, damit er weiterhin mit Drittländern konkurrieren kann und somit den Junglandwirten eine Zukunft garantiert; ist der Ansicht, dass die ...[+++]


29. verwelkomt de uitvoering door de Europese Unie van het initiatief "Alles behalve wapens", op grond waarvan de minst ontwikkelde landen hun gehele productie zonder invoerheffingen of quota naar de Europese markt kunnen exporteren, en roept alle ontwikkelde landen en vergevorderde ontwikkelingslanden dringend op dit voorbeeld te volgen; is in dezen ingenomen met het akkoord van die strekking dat tijdens de recente WTO-onderhandelingen in Hongkong is bereikt, maar betreurt dat er nog steeds beperkingen kunnen worden gehandhaafd op e ...[+++]

29. begrüßt, dass die Europäische Union die Initiative "Alles außer Waffen" (EBA) ins Leben gerufen hat, die es den am wenigsten entwickelten Ländern ermöglicht, ihre gesamte Produktion zollfrei und ohne Quotenbindung auf den europäischen Markt zu exportieren; fordert alle entwickelten Länder und alle Schwellenländer nachdrücklich auf, diesem Modell zu folgen; begrüßt die bei den letzten Verhandlungen der WTO in Hongkong in diesem Sinn getroffene Vereinbarung; bedauert jedoch, dass die Möglichkeit der Beibehaltung von Beschränkungen bei Erzeugnissen, die für die am wenigsten entwickelten Länder von großer Bedeutung sind, aufrecht erha ...[+++]


Na langdurige onderhandelingen hebben de WTO-leden op 30 augustus 2003 een akkoord bereikt over het principe van een afwijking die deze landen toegang biedt tot de generieke producten die ze dringend nodig hebben.

Nach langwierigen Verhandlungen haben sich die WTO-Mitglieder am 30. August 2003 auf eine Ausnahmeregelung geeinigt, die diesen Ländern den Zugang zu dringend benötigten Generika eröffnet.


2. De Commissie dient vóór 31 december 2005 en vervolgens periodiek, bij de Raad een verslag in betreffende de openstelling van opdrachten voor diensten in derde landen, alsook betreffende de stand van de onderhandelingen die daarover, met name in het kader van de WTO, met deze landen worden gevoerd.

(2) Die Kommission legt dem Rat bis spätestens 31. Dezember 2005 und anschließend in regelmäßigen Abständen einen Bericht über den Zugang zu Dienstleistungsaufträgen in Drittländern vor; dieser Bericht umfasst auch den Stand der Verhandlungen mit den betreffenden Drittländern, insbesondere im Rahmen der Welthandelsorganisationen.


2. De Commissie dient vóór 31 december 2005 en vervolgens periodiek, bij de Raad een verslag in betreffende de openstelling van opdrachten voor diensten in derde landen, alsook betreffende de stand van de onderhandelingen die daarover, met name in het kader van de WTO, met deze landen worden gevoerd.

(2) Die Kommission legt dem Rat bis spätestens 31. Dezember 2005 und anschließend in regelmäßigen Abständen einen Bericht über den Zugang zu Dienstleistungsaufträgen in Drittländern vor; dieser Bericht umfasst auch den Stand der Verhandlungen mit den betreffenden Drittländern, insbesondere im Rahmen der Welthandelsorganisationen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wto-akkoord periodieke onderhandelingen' ->

Date index: 2021-03-15
w