17. dringt erop aan dat de EU zich actief inzet voor e
en nauw overleg met alle grote olie- en gasverbruikende landen, met name met de VS, maar ook met Japan, China en India, met het doel te komen tot een stabiele en voorspelbare, op marktregels gestoelde wereldenergiemarkt; roept de EU op om te streven
naar opneming in de WTO-regels inzake energiehandel van bepalingen waarmee deze organisatie een internation
ale bemiddelaar kan worden die gesch ...[+++]illen over de levering en distributie van energie kan beslechten; is van mening dat het lidmaatschap van Rusland van de WTO bij zal dragen aan de transparantie en zekerheid van leveringscontracten en aan een beter investeringsklimaat; 17. fordert die EU dringend auf, sich aktiv um einen in
tensiven Dialog mit allen großen Öl und Gas verbrauchenden Ländern, insbesondere den USA, aber auch Japan, China und Indien, zu bemühen, um einen stabilen und berechenbaren globalen Energiemarkt zu schaffen, der auf Marktregeln beruht; fordert die EU ferner auf, sich um die Einbeziehung von Bestimmungen im Hinblick auf den Energiehandel in die WTO-Regelungen zu bemühen, die ermöglichen, dass diese Organisation eine internationale Schlichtungsstelle wird, die in der Lage ist, Meinungsverschiedenheiten im Bereich der Lieferung und Verteilung von Energie beizulegen; ist der Auffassung
...[+++], dass die Mitgliedschaft Russlands in der WTO zur Transparenz und Sicherheit der Lieferverträge und zur Verbesserung des Investitionsklimas beitragen wird;