Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.

Traduction de «zaken weloverwogen een forfaitaire vergoedingsregeling heeft » (Néerlandais → Allemand) :

Bij zijn arrest nr. 182/2008 van 18 december 2008 met betrekking tot de beroepen tot vernietiging van de wet van 21 april 2007 betreffende de verhaalbaarheid van de erelonen en de kosten verbonden aan de bijstand van een advocaat, heeft het Hof geoordeeld dat de fundamentele verschillen tussen het openbaar ministerie en de burgerlijke partij kunnen verantwoorden dat de in de wet van 21 april 2007 bedoelde forfaitaire vergoedingsregeling niet wordt toegepast ten laste van de Staat.

In seinem Entscheid Nr. 182/2008 vom 18. Dezember 2008 über Klagen auf Nichtigerklärung des Gesetzes vom 21. April 2007 über die Rückforderbarkeit der Rechtsanwaltshonorare und -kosten hat der Gerichtshof entschieden, dass die grundlegenden Unterschiede zwischen der Staatsanwaltschaft und der Zivilpartei rechtfertigen können, dass die im Gesetz vom 21. April 2007 vorgesehene pauschale Entschädigungsregelung nicht zu Lasten des Staates angewandt wird.


Bij zijn arrest nr. 182/2008 van 18 december 2008 met betrekking tot de beroepen tot vernietiging van de wet van 21 april 2007 betreffende de verhaalbaarheid van de erelonen en de kosten verbonden aan de bijstand van een advocaat, heeft het Hof geoordeeld dat de fundamentele verschillen tussen het openbaar ministerie en de burgerlijke partij kunnen verantwoorden dat de in de wet van 21 april 2007 bedoelde forfaitaire vergoedingsregeling niet wordt toegepast ten laste van de Staat.

In seinem Entscheid Nr. 182/2008 vom 18. Dezember 2008 über Klagen auf Nichtigerklärung des Gesetzes vom 21. April 2007 über die Rückforderbarkeit der Rechtsanwaltshonorare und -kosten hat der Gerichtshof entschieden, dass die grundlegenden Unterschiede zwischen der Staatsanwaltschaft und der Zivilpartei rechtfertigen können, dass die im Gesetz vom 21. April 2007 vorgesehene pauschale Entschädigungsregelung nicht zu Lasten des Staates angewandt wird.


In zijn arrest nr. 182/2008 van 18 december 2008 met betrekking tot de beroepen tot vernietiging van de wet van 21 april 2007 betreffende de verhaalbaarheid van de erelonen en de kosten verbonden aan de bijstand van een advocaat heeft het Hof geoordeeld dat de fundamentele verschillen tussen het openbaar ministerie en de burgerlijke partij kunnen verantwoorden dat de in de wet van 21 april 2007 bedoelde forfaitaire vergoedingsregeling niet wordt toegepast ten laste van de Staat.

In seinem Entscheid Nr. 182/2008 vom 18. Dezember 2008 über Klagen auf Nichtigerklärung des Gesetzes vom 21. April 2007 über die Rückforderbarkeit der Rechtsanwaltshonorare und -kosten hat der Gerichtshof entschieden, dass die grundlegenden Unterschiede zwischen der Staatsanwaltschaft und der Zivilpartei rechtfertigen können, dass die im Gesetz vom 21. April 2007 vorgesehene pauschale Entschädigungsregelung nicht zu Lasten des Staates angewandt wird.


In zijn arrest nr. 182/2008 van 18 december 2008 met betrekking tot de beroepen tot vernietiging van de wet van 21 april 2007 betreffende de verhaalbaarheid van de erelonen en de kosten verbonden aan de bijstand van een advocaat, heeft het Hof geoordeeld dat de fundamentele verschillen tussen het openbaar ministerie en de burgerlijke partij kunnen verantwoorden dat de in de wet van 21 april 2007 bedoelde forfaitaire vergoedingsregeling niet wordt toegepast ten laste van de Staat.

In seinem Entscheid Nr. 182/2008 vom 18. Dezember 2008 über Klagen auf Nichtigerklärung des Gesetzes vom 21. April 2007 über die Rückforderbarkeit der Rechtsanwaltshonorare und -kosten hat der Gerichtshof entschieden, dass die grundlegenden Unterschiede zwischen der Staatsanwaltschaft und der Zivilpartei rechtfertigen können, dass die im Gesetz vom 21. April 2007 vorgesehene pauschale Entschädigungsregelung nicht zu Lasten des Staates angewandt wird.


103. betreurt dat de Raad de forfaitaire verlaging die wordt toegepast op de kredieten voor de bezoldiging van het personeel heeft opgetrokken van 2,5 % tot 3,2 %, wat neerkomt op een besnoeiing van 1,55 miljoen EUR en in tegenspraak is met de buitengewoon hoge bezetting van de ambten bij het Hof (98 % eind 2014) en het hoge uitvoeringspercentage van de begroting (99 % in 2014); past daarom de forfaitaire verlaging opnieuw aan tot ...[+++]

103. bedauert, dass der Rat den Pauschalabschlag auf die Mittel für die Vergütung der Bediensteten von 2,5 % auf 3,2 % erhöht hat, was einer Kürzung um 1,55 Millionen EUR entspricht und im Widerspruch zu dem sehr hohen Anteil besetzter Stellen (98 % Ende 2014) und der sehr hohen Haushaltsvollzugsquote (99 % im Jahr 2014) steht; setzt deshalb den Pauschalabschlag auf die im Haushaltsplanentwurf vorgesehene Quote zurück und nimmt die diesbezügliche Mittelkürzung zurück, damit der Gerichtshof den beträchtlichen zahlenmäßigen Anstieg der Fälle in angemessener Weise bewältigen und die ihm bewilligten Stellen in vollem Umfang in Anspruch nehmen kann;


103. betreurt dat de Raad de forfaitaire verlaging die wordt toegepast op de kredieten voor de bezoldiging van het personeel heeft opgetrokken van 2,5 % tot 3,2 %, wat neerkomt op een besnoeiing van 1,55 miljoen EUR en in tegenspraak is met de buitengewoon hoge bezetting van de ambten bij het Hof (98 % eind 2014) en het hoge uitvoeringspercentage van de begroting (99 % in 2014); past daarom de forfaitaire verlaging opnieuw aan tot ...[+++]

103. bedauert, dass der Rat den Pauschalabschlag auf die Mittel für die Vergütung der Bediensteten von 2,5 % auf 3,2 % erhöht hat, was einer Kürzung um 1,55 Millionen EUR entspricht und im Widerspruch zu dem sehr hohen Anteil besetzter Stellen (98 % Ende 2014) und der sehr hohen Haushaltsvollzugsquote (99 % im Jahr 2014) steht; setzt deshalb den Pauschalabschlag auf die im Haushaltsplanentwurf vorgesehene Quote zurück und nimmt die diesbezügliche Mittelkürzung zurück, damit der Gerichtshof den beträchtlichen zahlenmäßigen Anstieg der Fälle in angemessener Weise bewältigen und die ihm bewilligten Stellen in vollem Umfang in Anspruch nehmen kann;


100. betreurt dat de Raad de forfaitaire verlaging die wordt toegepast op de kredieten voor de bezoldiging van het personeel heeft opgetrokken van 2,5 % tot 3,2 %, wat neerkomt op een besnoeiing van 1,55 miljoen EUR en in tegenspraak is met de buitengewoon hoge bezetting van de ambten bij het Hof (98 % eind 2014) en het hoge uitvoeringspercentage van de begroting (99 % in 2014); past daarom de forfaitaire verlaging opnieuw aan tot ...[+++]

100. bedauert, dass der Rat den Pauschalabschlag auf die Mittel für die Vergütung der Bediensteten von 2,5 % auf 3,2 % erhöht hat, was einer Kürzung um 1,55 Millionen EUR entspricht und im Widerspruch zu dem sehr hohen Anteil besetzter Stellen (98 % Ende 2014) und der sehr hohen Haushaltsvollzugsquote (99 % im Jahr 2014) steht; setzt deshalb den Pauschalabschlag auf die im Haushaltsplanentwurf vorgesehene Quote zurück und nimmt die diesbezügliche Mittelkürzung zurück, damit der Gerichtshof den beträchtlichen zahlenmäßigen Anstieg der Fälle in angemessener Weise bewältigen und die ihm bewilligten Stellen in vollem Umfang in Anspruch nehmen kann;


Uit de economie van de wet alsook uit de parlementaire voorbereiding (Hand., Kamer, 1902-1903, vergadering van 27 mei 1903, pp. 1266 en 1267) volgt evenwel dat de wetgever, met volledige kennis van zaken, weloverwogen een forfaitaire vergoedingsregeling heeft ingevoerd en deze heeft opgevat rekening houdend met de overgrote meerderheid van de gevallen : hij maakte er geenszins aanspraak op zich op de bijzondere kenmerken van elk geval af te stemmen. De economische waarde van het slachtoffer wordt in de bewoordinge ...[+++]

Aus der Struktur des Gesetzes und aus den Vorarbeiten (Ann., Kammer, 1902-1903, Sitzung vom 27. Mai 1903, SS. 1266 und 1267) wird jedoch ersichtlich, dass der Gesetzgeber in voller Kenntnis der Sachlage und wohlüberlegt eine pauschale Entschädigungsregelung eingeführt und unter Berücksichtigung der überwiegenden Mehrheit der Fälle abgefasst hat; er beanspruchte keinesfalls, sich auf die Besonderheiten eines jeden Falls einzustellen. Von der Erwerbsfähigkeit des Opfers wird, im Wortlaut des Kassationshofes, « gesetzlich vermutet, [.] ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zaken weloverwogen een forfaitaire vergoedingsregeling heeft' ->

Date index: 2023-03-23
w