19. wijst erop dat de gezamenlijke financiering en de regels n
+2 resp. n+3 moeten worden gehandhaafd, en dat eventueel de soepelheid kan worden opgevoerd met het oog op buitengewone
omstandigheden die zich in de loop van de komen
de programmaperiode naar verwachting zullen voordoen; is van mening dat het medefinanci
eringsnive ...[+++]au van de komende programmaperiode over het geheel genomen ongeveer even hoog moet zijn als dat van de huidige periode; wijst er andermaal met nadruk op dat een zekere mate van soepelheid in het gebruik van middelen gewaarborgd dient te zijn, maar dat uit hoofde van bovenstaande regeling niet toegewezen middelen in de cohesiebegroting moeten blijven en niet moeten worden teruggestort naar de lidstaten; 19. betont, dass die Kofinanzierung wie auch die Regel n+2 bzw. n+3 erhalten b
leiben sollten, mit einer möglichen Erweiterung der Flexibilität für außergewöhnliche Situationen, die innerhalb des nächsten Programmplanungszeitraums erwartbar aufkommen
könnten; ist der Ansicht, dass sich die Kofinanzierung im nächsten Programm
planungszeitraum im Ganzen auf einen ähnlichen Wert wie im gegenwärtigen Zeitraum belaufen sol
lte; ford ...[+++]ert, dass zwar bei der Mittelverwendung eine gewisse Flexibilität gewährleistet sein sollte, die Mittel, die durch die Anwendung dieser Bestimmungen nicht mehr gebunden sind, aber in dem für die Kohäsion vorgesehenen Haushaltsposten verbleiben und nicht an die Mitgliedstaaten zurückgegeben werden sollten;