Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «zij arbeidskrachten en ondernemingen voldoende stimulansen » (Néerlandais → Allemand) :

Om een voldoende grote kritische massa te bereiken en versnippering te vermijden, moeten in de door de lidstaten gefinancierde innovatieprogramma's sterkere stimulansen voor gezamenlijke programmeringsacties van de lidstaten[19] worden opgenomen. Dit zou het mogelijk maken om ambitieuzere technologiebeleidsmaatregelen te ontwikkelen, schaalvoordelen te verkrijgen en strategische allianties tussen Europese ondernemingen in de hand te werken.

Um eine ausreichende kritische Masse zu erreichen und die Fragmentierung zu überwinden, sollten die in den Mitgliedstaaten geförderten Innovationsprogramme stärkere Anreize für kooperative gemeinsame Programme der Mitgliedsländer schaffen.[19] In diesem Rahmen könnten dann ehrgeizigere technologiepolitische Maßnahmen entwickelt werden, bei denen Größen- und Verbundvorteile ausgeschöpft und strategische Verbindungen zwischen den europäischen Unternehmen erleichtert werden.


84. onderstreept het belang van ondersteuning en stimulerende maatregelen voor start-ups, kmo's, micro-ondernemingen en actoren uit de sociale economie, teneinde de oprichting en exploitatie ervan te bevorderen, alsook de noodzaak om het beginsel van betere regelgeving te verankeren en naar dit beginsel te handelen, en de aanwerving van gekwalificeerde arbeidskrachten en de opleiding van werknemers te vergemakkelijken; wijst er in ...[+++]

84. betont, dass Unterstützung und Anreize für Start-up-Unternehmen, KMU, Kleinstunternehmen und Akteure der Sozialwirtschaft geboten werden müssen, um ihre Gründung und Betätigung zu begünstigen, und dass es notwendig ist, den Grundsatz der besseren Rechtsetzung zu integrieren und danach zu handeln und die Einstellung qualifizierter Arbeitskräfte und die Fortbildung der Beschäftigten zu erleichtern; betont in diesem Zusammenhang, dass die Steuerlast vom Faktor Arbeit auf andere für Beschäftigung und Wachstum weniger nachteilige Steuerquellen verlagert und gleichzeitig ein angemessener Sozialschutz erhalten bleiben sollte;


84. onderstreept het belang van ondersteuning en stimulerende maatregelen voor start-ups, kmo's, micro-ondernemingen en actoren uit de sociale economie, teneinde de oprichting en exploitatie ervan te bevorderen, alsook de noodzaak om het beginsel van betere regelgeving te verankeren en naar dit beginsel te handelen, en de aanwerving van gekwalificeerde arbeidskrachten en de opleiding van werknemers te vergemakkelijken; wijst er in ...[+++]

84. betont, dass Unterstützung und Anreize für Start-up-Unternehmen, KMU, Kleinstunternehmen und Akteure der Sozialwirtschaft geboten werden müssen, um ihre Gründung und Betätigung zu begünstigen, und dass es notwendig ist, den Grundsatz der besseren Rechtsetzung zu integrieren und danach zu handeln und die Einstellung qualifizierter Arbeitskräfte und die Fortbildung der Beschäftigten zu erleichtern; betont in diesem Zusammenhang, dass die Steuerlast vom Faktor Arbeit auf andere für Beschäftigung und Wachstum weniger nachteilige Steuerquellen verlagert und gleichzeitig ein angemessener Sozialschutz erhalten bleiben sollte;


Een aanpak die uitgaat van de gehele levenscyclus, moet ervoor zorgen dat de arbeidsmarkten flexibeler worden en dat zij arbeidskrachten en ondernemingen voldoende stimulansen en waarborgen bieden om te kunnen omgaan met veranderingen en een gevarieerder beroepsleven te kunnen hebben.

Unter Einbeziehung des gesamten Lebenszyklus müssen die Arbeitsmärkte flexibilisiert und die erforderlichen Anreize und Sicherungen bereitgestellt werden, damit Arbeitnehmer und Unternehmen die Veränderungen erfolgreich bewältigen und aus der Diversifizierung des Erwerbslebens Nutzen ziehen können.


14. doet een beroep op de Commissie doeltreffender gebruik te maken van op stimulansen gebaseerde maatregelen en een grotere waakzaamheid aan de dag te leggen bij het monitoren en waarborgen dat de transnationale ondernemingen die dochterondernemingen of toeleveringsketens hebben in landen die deelnemen aan het SAP en het SAP Plus - ongeacht of zij hun zetel in de EU hebben of niet -, alsook de betrokken landen a) voldoen aan hun nationale e ...[+++]

14. fordert die Kommission auf, auf Anreizen beruhende Maßnahmen effizienter einzusetzen und bei der Überwachung mehr Sorgfalt walten zu lassen, um so dafür zu sorgen, dass multinationale Konzerne mit Niederlassungen oder Lieferketten in Ländern, die sich an den GSP- und GSP+-Vorgaben beteiligen, sowie die beteiligten Länder selbst a) ihren nationalen und internationalen Verpflichtungen im Bereich der Menschenrechte, Sozialstandards und Arbeitsnormen und Umweltschutzauflagen nachkommen, b) ihren Einsatz für die Rechte, den Schutz und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter und der Bürger allgemein unter Beweis stellen, c) die Versammlungsfreih ...[+++]


« Schendt de wet van 29 april 1999 betreffende de organisatie van de elektriciteitsmarkt, in zoverre zij prerogatieven van administratieve overheid toekent aan de Commissie voor de Regulering van de Elektriciteit en het Gas, zoals die welke erin bestaat de boekhouding van de ondernemingen van de elektriciteitssector te controleren (artikel 23, § 2, tweede lid, 15°, van de wet van 29 april 1999) of een administratieve geldboete uit te spreken (artikel 31 van de wet van 29 april 1999), terwijl het bestuur van die Commissie niet rechtstr ...[+++]

« Verstösst das Gesetz vom 29. April 1999 über die Organisation des Elektrizitätsmarktes, indem es der Elektrizitäts- und Gasregulierungskommission verwaltungsbehördliche Vorrechte einräumt, etwa das Vorrecht, die Buchführung der Unternehmen des Elektrizitätssektors zu kontrollieren (Artikel 23 § 2 Absatz 2 Nr. 15 des Gesetzes vom 29. April 1999) oder eine administrative Geldbusse auszusprechen (Artikel 31 des Gesetzes vom 29. April 1999), während die Leitung dieser Kommission nicht direkt von der ausführenden Gewalt wahrgenommen wird ...[+++]


« Schendt de wet van 29 april 1999 betreffende de organisatie van de elektriciteitsmarkt, in zoverre zij prerogatieven van administratieve overheid toekent aan de Commissie voor de Regulering van de Elektriciteit en het Gas, zoals die welke erin bestaat de boekhouding van de ondernemingen van de elektriciteitssector te controleren (artikel 23, § 2, tweede lid, 15°, van de wet van 29 april 1999) of een administratieve geldboete uit te spreken (artikel 31 van de wet van 29 april 1999), terwijl het bestuur van die Commissie niet rechtstr ...[+++]

« Verstösst das Gesetz vom 29. April 1999 über die Organisation des Elektrizitätsmarktes, indem es der Elektrizitäts- und Gasregulierungskommission verwaltungsbehördliche Vorrechte einräumt, etwa das Vorrecht, die Buchführung der Unternehmen des Elektrizitätssektors zu kontrollieren (Artikel 23 § 2 Absatz 2 Nr. 15 des Gesetzes vom 29. April 1999) oder eine administrative Geldbusse auszusprechen (Artikel 31 des Gesetzes vom 29. April 1999), während die Leitung dieser Kommission nicht direkt von der ausführenden Gewalt wahrgenommen wird ...[+++]


Om een voldoende grote kritische massa te bereiken en versnippering te vermijden, moeten in de door de lidstaten gefinancierde innovatieprogramma's sterkere stimulansen voor gezamenlijke programmeringsacties van de lidstaten[19] worden opgenomen. Dit zou het mogelijk maken om ambitieuzere technologiebeleidsmaatregelen te ontwikkelen, schaalvoordelen te verkrijgen en strategische allianties tussen Europese ondernemingen in de hand te werken.

Um eine ausreichende kritische Masse zu erreichen und die Fragmentierung zu überwinden, sollten die in den Mitgliedstaaten geförderten Innovationsprogramme stärkere Anreize für kooperative gemeinsame Programme der Mitgliedsländer schaffen.[19] In diesem Rahmen könnten dann ehrgeizigere technologiepolitische Maßnahmen entwickelt werden, bei denen Größen- und Verbundvorteile ausgeschöpft und strategische Verbindungen zwischen den europäischen Unternehmen erleichtert werden.


22 APRIL 2004. - Besluit van de Waalse Regering houdende de definitieve goedkeuring van de herziening van het gewestplan van Malmedy-Saint-Vith met het oog op de opneming van een industriële bedrijfsruimte in Amblève (Recht) als uitbreiding van de bestaande bedrijfsruimte van Kaiserbaracke (blad 56/2N) De Waalse Regering, Gelet op het CWATUP (Waalse Wetboek van Ruimtelijke Ordening, Stedenbouw en Patrimonium), meer bepaald de artikels 22, 23, 30, 35, 37 en 41 tot 46 en 115; Gelet op het SDER (gewestelijk ruimtelijk ontwikkelingsplan - GROP), goedgekeurd door de regering op 27 mei 1999; Gelet op het besluit van de Waalse Executieve van 19 november 1979 tot invoering van het gewestplan van Malmédy-Saint-Vith, meer bepaald gewijzigd door he ...[+++]

22. APRIL 2004 - Erlass der Wallonischen Regierung zur endgültigen Verabschiedung der Revision des Sektorenplans Malmedy-Sankt Vith zwecks der Eintragung eines industriellen Gewerbegebiets in Amblève (Recht) in Erweiterung des vorhandenen Gewerbegebiets Kaiserbaracke (Karte 56/2N) Die Wallonische Regierung, Aufgrund des wallonischen Gesetzbuches über die Raumordnung, den Städtebau und das Erbe, insbesondere der Artikel 22, 23, 30, 35, 37, 41 bis 46 und 115; Aufgrund des von der Regierung am 27. Mai 1999 verabschiedeten Entwicklungsplans des regionalen Raumes (SDER); Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regionalexekutive vom 19. November 1979 zur Festlegung des Sektorenplans Malmedy-Sankt Vith, insbesondere abgeändert durch den Erlass d ...[+++]


10. wijst erop dat in het besluit van de Raad van 22 juli 2003 betreffende de richtsnoeren voor het werkgelegenheidsbeleid, nadruk wordt gelegd op de noodzaak van voldoende arbeidskrachten en de bevordering van beroepsactiviteit op oudere leeftijd; meent dat met het oog hierop een EU-fonds voor senioren moet worden opgericht dat bestemd is om ondernemingen te steunen die oudere werknemers in dienst nemen of houden, de toegang tot de opleiding te verbeteren en het gedragspatroon van de werkgevers te veranderen;

10. legt dar, dass im Beschluss des Rates vom 22. Juli 2003 zu den beschäftigungspolitischen Leitlinien die Notwendigkeit eines ausreichenden Arbeitskräfteangebots und der Förderung des aktiven Alterns betont wird, und ist der Auffassung, dass hierzu ein EU-Fonds für ältere Menschen eingerichtet werden sollte, aus dem Unternehmen unterstützt werden, die ältere Arbeitnehmer einstellen oder weiterbeschäftigen, und außerdem der Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen verbessert und die Einstellung der Arbeitgeber verändert werden sollen;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zij arbeidskrachten en ondernemingen voldoende stimulansen' ->

Date index: 2023-04-28
w