Op internationaal niveau waren veerkracht en rampenrisicovermindering een belangrijk thema op internationale topontmoetingen zoals de top van Rio over duurzame ontwikkeling in 2012, of de G20-initiatieven betreffende rampenrisicobeheer en de ontwikkeling van een methodologisch kader om overheden te helpen op basis van versterkte risicobeoordeling en risicofinanciering effectievere DRM-strategieën en, met name, financiële strategieën te ontwikkelen[19].
Auf internationaler Ebene, beispielsweise auf dem Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung in Rio 2012 oder in den Initiativen der G20 zum Katastrophenrisikomanagement und zur Entwicklung von Methoden zur Unterstützung der Staaten bei der Entwicklung wirksamerer Strategien für das Katastrophenrisikomanagement und insbesondere von Finanzierungsstrategien auf der Grundlage einer verbesserten Risikobewertung und Risikofinanzierung,[19] bilden die Widerstandsfähigkeit und Reduzierung des Katastrophenrisikos einen zentralen Themenkomplex.