50. dringt er bij de Commissie en de lidstaten op aan om digitale scholingsprogramma's ter bevordering van het omvattende gebruik van e-overheidsdiensten in te voeren, de digitale geletterdheid te verbeteren en de "e-barrières" uit de weg te ruimen waarmee het mkb alsook kansarm
e bevolkingsgroepen zoals ouderen, mensen met een handicap, minderheden, immigranten, werklozen en mensen die in afgelegen gebieden van de EU wonen, te kampen hebben; daartoe moet onderwijs met elektronische hulpmiddelen ("e-learning") in het nationale onderwijs- en opleidingsbeleid van de lidstaten worden opgenomen – dit
...[+++] vereist de vaststelling van de programma's, de evaluatie van de opleidingsresultaten en de beroepsontwikkeling van leerkrachten en opleiders; 50. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, digitale Ausbildungsprogramme auf den Weg zu bringen, um die umfassende Nutzung der elektronischen Behördendienste zu fördern, die IKT-Kompetenz zu stärken und die IKT-Schranken für KMU und benachteiligte Bevölkerungs
gruppen, wie ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, Minderheiten, Migranten, Arbeitslose und Menschen in entlegenen Regionen Europas, zu überwinden; ist daher der Auffassung, dass e-Learning in nationale Politik für allgemeine und berufliche Bildung aufgenommen werden sollte, wozu die Festlegung von Programmen, die Bewertung der Ergebnisse und die berufliche Wei
...[+++]terbildung von Lehrern und Ausbildern gehören;