Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "zoals klimaatverandering resistentie van gewassen tegen plagen " (Nederlands → Duits) :

Het genetisch erfgoed biedt enorme mogelijkheden, en dat niet alleen op economisch gebied. Het kan ons helpen het hoofd te bieden aan allerlei uitdagingen zoals klimaatverandering, resistentie van gewassen tegen plagen, productiviteit, uiteenlopende consumentenbehoeften en economische ontwikkeling in plattelandsgebieden.

Genetisches Material birgt ein enormes Potenzial, nicht nur für wirtschaftliche Erträge, sondern auch, weil es uns helfen kann, Herausforderungen wie den Klimawandel, die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegen Schadorganismen, die Steigerung der Produktivität, das Eingehen auf unterschiedliche Verbraucherwünsche oder die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Gebieten besser zu bewältigen.


beseft dat het nodig is collecties van genetisch materiaal op een verantwoorde manier te gebruiken voor het identificeren en beschrijven van kenmerken voor efficiënt grondstoffengebruik, resistentie tegen plagen en ziektes en andere factoren die tot betere kwaliteit en weerstand leiden; is van mening dat er met het oog daarop meer nadruk moet worden gelegd op fenotypering, die voor veel gewassen bijzonder problematisch is.

weist darauf hin, dass Keimplasmasammlungen verantwortungsvoll eingesetzt werden müssen, damit die Merkmale für die Ressourceneffizienz, für die Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten und für andere für eine verbesserte Qualität und Widerstandsfähigkeit wichtige Faktoren ermittelt und beschrieben werden können; ist der Ansicht, dass das Augenmerk hierfür verstärkt auf die Phänotypisierung gerichtet werden muss, die bei vielen Pflanzenarten ein ausgeprägter Engpass ist ...[+++]


beseft dat het voor de voedselzekerheid op lange termijn noodzakelijk is genetische hulpbronnen in stand te houden en te gebruiken en de genetische basis van moderne teelt- en fokprogramma's te verbreden; beseft dat biologische landbouwbedrijven geconfronteerd worden met een tekort aan nieuwe plaag- en ziektebestendige soorten die geteeld kunnen worden zonder gebruik van gewasbeschermingsmiddelen; steunt het concept van toegang en verdeling van voordelen, maar dringt aan op de toepassing van het Protocol van Nagoya krachtens Verordening (EU) nr. 511/2014 en Uitvoeringsverordening (EU) 2015/1866, zodat kwekers niet worden afgeschrikt do ...[+++]

weist darauf hin, dass die genetischen Ressourcen für die langfristige Ernährungssicherheit bewahrt und eingesetzt werden müssen und dass der genetische Grundstock der modernen Pflanzen- und Tierzuchtprogramme erweitert werden muss; räumt ein, dass es den Betrieben des Biolandbaus an neuen Sorten fehlt, die gegen Krankheiten und Schädlinge resistent sind und ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln angebaut werden könnten; unte ...[+++]


overwegende dat bodemwetenschap ons leert dat gezonde, levende bodems de oogst voeden en beschermen via heilzame soorten die bescherming bieden tegen ziekteverwekkers en plagen, en aan gewassen ook nutriënten en water verstrekken in ruil voor suikers in exsudaten in de gewaswortels; overwegende dat landbouwpraktijken een negatieve invloed kunnen hebben op de biologische, chemische en fysieke kwaliteit van de bodem met gevolgen zoals bodemerosie, bodems ...[+++]

in der Erwägung, dass in der Bodenkunde aufgezeigt wird, dass gesunde und lebendige Böden Kulturpflanzen ernähren und schützen, da sie nützliche Arten beherbergen, die Kulturpflanzen im Austausch gegen Zucker, der in den Exsudaten der Pflanzenwurzeln enthalten ist, vor Erregern und Schädlingen schützen und mit Nährstoffen und Wasser versorgen; in der Erwägung, dass sich landwirtschaftliche Verfahren negativ auf die biologische, chemische und physikalische Beschaffenheit von Böden auswirken und somit Folgen wie zum Beispiel Erosion, die Schädigung der Bodenstrukturen und einen Verlust an Fruchtba ...[+++]


10. verzoekt de Commissie om, in samenwerking met de lidstaten, te overwegen om in haar wetgevingsvoorstellen voor de hervorming van het GLB en daarbuiten het bevorderen van vruchtwisseling met eiwithoudende gewassen op te nemen als voorzorgsmaatregel tegen plantenziekten en als bijdrage tot betere landbouwpraktijken en nieuwe uitdagingen zoals voedselzekerheid, klimaatverandering, beheer van de voorraden, enz.;

10. fordert die Kommission auf, in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten die Einbeziehung der Förderung der Fruchtfolge mit Eiweißpflanzen als Vorbeugemaßnahme gegen Pflanzenkrankheiten und als Beitrag zu verbesserter landwirtschaftlicher Praxis und zur Bewältigung neuer Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, Klimaschutz, Bewirtschaftung von Ressourcen usw. in ihre Legislativvorschläge für eine reformierte GAP und darüber hinaus in Betracht zu ziehen;


10. verzoekt de Commissie om, in samenwerking met de lidstaten, te overwegen om in haar wetgevingsvoorstellen voor de hervorming van het GLB en daarbuiten het bevorderen van vruchtwisseling met eiwithoudende gewassen op te nemen als voorzorgsmaatregel tegen plantenziekten en als bijdrage tot betere landbouwpraktijken en nieuwe uitdagingen zoals voedselzekerheid, klimaatverandering, beheer van de voorraden, enz.;

10. fordert die Kommission auf, in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten die Einbeziehung der Förderung der Fruchtfolge mit Eiweißpflanzen als Vorbeugemaßnahme gegen Pflanzenkrankheiten und als Beitrag zu verbesserter landwirtschaftlicher Praxis und zur Bewältigung neuer Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, Klimaschutz, Bewirtschaftung von Ressourcen usw. in ihre Legislativvorschläge für eine reformierte GAP und darüber hinaus in Betracht zu ziehen;


10. verzoekt de Commissie om, in samenwerking met de lidstaten, te overwegen om in haar wetgevingsvoorstellen voor de hervorming van het GLB en daarbuiten het bevorderen van vruchtwisseling met eiwithoudende gewassen op te nemen als voorzorgsmaatregel tegen plantenziekten en als bijdrage tot betere landbouwpraktijken en nieuwe uitdagingen zoals voedselzekerheid, klimaatverandering, beheer van de voorraden, enz. en omwille van het feit dat de plaatselij ...[+++]

10. fordert die Kommission auf, in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten die Einbeziehung der Förderung der Fruchtfolge mit Eiweißpflanzen als Vorbeugemaßnahme gegen Pflanzenkrankheiten und als Beitrag zu verbesserter landwirtschaftlicher Praxis und zur Bewältigung neuer Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, Klimaschutz, Bewirtschaftung von Ressourcen usw. in ihre Legislativvorschläge für eine reformierte GAP und darüber hinaus in Betracht zu ziehen, und zwar auch mit Blick darauf, dass die Agrarproduktion in lokalem und regionalen Rahmen für die Umwelt von größerem Nutzen ist;


w