22
. is van mening dat zolang de bestaande kerncentrales in bedrij
f blijven en nieuwe kerncentrales gebouwd worden het niveau van nucleaire veiligheid in de EU, maar ook in derde (buur)landen, als eerste prioriteit moet voldoen aan de hoogste veiligheids- en beveiligingspraktijken en -normen in de wereld; acht het van cruciaal belang dat er aandacht wordt besteed aan deze kwesties gedurende de hele levenscyclus van kerncentrales, dus ook bij hun eventuele ontmanteling; onderstreept dat de kosten die tijdens de levenscyclus van kernce
...[+++]ntrales ontstaan (in verband met locatiekeuze, ontwerp, bouw, inbedrijfname, werking en ontmanteling) bij de veiligheidsbeoordeling van een kerncentrale moeten worden meegewogen; vindt dat kosten- en risicoanalyses een belangrijke rol toekomt bij de besluiten betreffen het al dan niet open houden van kerncentrales; 22. vertritt die Auffassung, dass das Niveau der nuklearen Sicherheit in der EU sowie in benachbarten Drittländern als oberste Priorität den weltweit höchsten Verfahren und Standards bezüglich Sicherheit und Gefahrenabweh
r entsprechen muss, solange bestehende Kernkraftwerke in Betrieb bleiben oder neue gebaut werden; weist nachdrücklich darauf hin, dass diesen Bedenken über den gesamten Lebenszyklus von Kernkraftwerken hinweg und somit auch bei ihrer etwaigen Stilllegung Rechnung zu tragen ist; betont vor allem, dass die Kosten, die während des Lebenszyklus von Kernkraftwerken (Standortwahl, Auslegung, Bau, Inbetriebnahme, Betrieb und
...[+++]Stilllegung) entstehen, bei der Bewertung ihrer Sicherheitskriterien berücksichtigt werden sollten; weist darauf hin, dass der Analyse der Kosten und Risiken für die weitere Betreibung von Kraftwerken erhebliche Bedeutung zukommt;