12. verzoekt de Commissie, de lidstaten en de lagere overheden om aanzienlijke sommen te investeren in ICT-ondersteunde systemen voor gedecentraliseerde productie (inclusief het gebruik van warmtekrachtkoppeling die op voordelige wijze gehybridiseerd is met hernieuwbare energie zoals op zonne-energie gebaseerde technologie, met de nadruk op intelligente technologie voor solar tracking en windtechnologie), en dringt aan op de nodige wijzigingen in de Europese en nationale wetgeving; verzoekt de Commissie, de lidstaten, en de lagere overheden ICT altijd in combinatie met gedecentraliseerde energieproductie en -distributie te bezien;
12. fordert die Kommission, die Mitgliedstaaten sowie die regionalen und kommunalen Behörden auf, erhebliche Investitionen in IKT-gestützte Systeme der dezentralen Energieerzeugung (einschließlich der Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung,
die vorteilhaft mit Technologien im Bereich der erneuerbaren Energiequellen verbunden werden kann, wie zum Beispiel mit Technologie
n zur Gewinnung von Solarenergie, wobei intelligente Technik zur Ausrichtung von Solarsystemen und intelligente Windenergietechnik besondere Berücksichtigung finden sollten)
...[+++]zu tätigen und die entsprechenden Änderungen an den Rechtsvorschriften auf europäischer und nationaler Ebene vorzunehmen; fordert die Kommission, die Mitgliedstaaten sowie die regionalen und kommunalen Behörden auf, die Informations- und Kommunikationstechnologien immer im Zusammenhang mit der dezentralen Energieerzeugung und -versorgung zu betrachten;