Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aan boord gaan
Arbeider die bomen merkt
Beheerst reageren
Deelnemen aan toeristische evenementen
Geduld hebben
Geduld uitoefenen
In gesprek gaan met voorbijgangers
Naar toeristische evenementen gaan
Oogstverlies
Slechte oogst
Toeristische evenementen opzetten
Van boord gaan
Verloren gaan van de oogst

Vertaling van "zou gaan merkt " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE




verloren gaan van de oogst [ oogstverlies | slechte oogst ]

Missernte [ Ernteausfall ]


geduld hebben | om kunnen gaan met onvoorziene omstandigheden en vertragingen | beheerst reageren | geduld uitoefenen

geduldig reagieren | viel Geduld aufbringen | Geduld üben | geduldig sein


in gesprek gaan met voorbijgangers

Passanten und Passantinnen in Gespräche verwickeln


naar toeristische evenementen gaan | toeristische evenementen opzetten | deelnemen aan toeristische evenementen | toeristische diensten en reispakketten op evenementen uitonderhandelen

an Reiseveranstaltungen teilnehmen | an touristischen Veranstaltungen teilnehmen | an Tourismusveranstaltungen teilnehmen | Tourismusveranstaltungen beiwohnen


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Als de lidstaten niet snel meer migranten gaan herplaatsen, zal de Commissie, zoals zij in het vorige verslag heeft benadrukt, niet aarzelen om gebruik te maken van haar bevoegdheden krachtens de Verdragen en op te treden tegen de lidstaten die niet hebben voldaan aan de Raadsbesluiten. Zij merkt op dat de wettelijke verplichting om in aanmerking komende personen te herplaatsen, na september niet vervalt.

Wenn die Mitgliedstaaten nicht bald ihre Umverteilungsquoten erhöhen, wird die Kommission, wie schon im vorherigen Bericht betont, nicht zögern, im Hinblick auf diejenigen Mitgliedstaaten, die den Ratsbeschlüssen nicht nachgekommen sind, ihre Befugnisse nach den Verträgen auszuüben. Sie weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die rechtliche Verpflichtung zur Umverteilung der in Betracht kommenden Personen nach dem September nicht erlischt.


62. onderstreept het aanzienlijke potentieel van stadsverwarming en -koeling bij het verhogen van de energie-efficiëntie door warmte te regenereren uit de energieproductie in warmtekrachtkoppelingsinstallaties, afvalverbrandingsinstallaties en industriële energieprocessen, die anders verloren zou gaan; merkt voorts op dat dit ook een geïntegreerde oplossing biedt in stedelijke gebieden, op grond waarvan de EU haar afhankelijkheid van energie-invoer kan verminderen en de kosten van verwarming en koeling betaalbaar kan houden voor haar burgers;

62. verweist auf das erhebliche Potenzial der Fernwärme- und -kälteversorgung zur Erhöhung der Energieeffizienz, indem bei der Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerken, in Müllverbrennungsanlagen und bei mit Energieverbrauch verbundenen industriellen Prozessen Wärme recycelt wird, die andernfalls vergeudet würde; stellt überdies fest, dass dies eine integrierte Lösung in städtischen Gebieten bietet, durch die es der EU möglich wird, ihre Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern und die Kosten für Heizen und Kühlen auf einem für die Bürger erschwinglichen Niveau zu halten;


verzoekt de EU met klem om, gezien de omvang van de uitdagingen en de complexe betrokkenheid van andere organisaties en naties, te streven naar een passende verdeling van het werk en na te gaan waar zij het meeste meerwaarde kan betekenen; merkt op dat verscheidene lidstaten zich al op het terrein hebben ingezet in Afrika en dat de EU een echte meerwaarde kan creëren door meer steun te verlenen aan deze operaties.

fordert die EU vor dem Hintergrund des Ausmaßes der Herausforderungen und der komplexen Beteiligung anderer Organisationen und Staaten nachdrücklich auf, eine geeignete Arbeitsteilung zu finden und sich auf die Bereiche zu konzentrieren, in denen sie den größten Mehrwert leisten kann; stellt fest, dass mehrere Mitgliedstaaten bereits an Einsätzen in Afrika beteiligt sind und dass die EU einen echten Mehrwert schaffen könnte, wenn sie diese Einsätze stärker unterstützen würde.


10. merkt op dat de veranderingen in het medialandschap en in de communicatietechnologie de ruimte van informatie-uitwisseling hebben grondig hebben veranderd; merkt op dat de nieuwe technologieën nieuwe mogelijkheden hebben geschept voor de vrijheid van meningsuiting en de individuele expressie, die een cruciale rol kunnen spelen in de bevordering van de mensenrechten, democratische participatie, verantwoordingsplicht, transparantie en economische ontwikkeling; merkt echter op dat onbeperkte individuele expressie tevens kan worden misbruikt om de mensenrechten en fundamentele vrijheden te schenden; benadrukt daarom het belang van ethische codes en van ma ...[+++]

10. nimmt zur Kenntnis, dass die Veränderungen in der Medienlandschaft und in den Kommunikationstechnologien den Raum für den Informationsaustausch neu definiert haben; weist darauf hin, dass die neuen Technologien neue Möglichkeiten geschaffen haben, sich frei und individuell auszudrücken, was eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Menschenrechte, der demokratischen Teilhabe, der Rechenschaftspflicht, der Transparenz und der wirtschaftlichen Entwicklung spielen kann; weist darauf hin, dass eine uneingeschränkte individuelle Meinungsäußerung auch zur Verletzung von Menschenrechten und Grundfreiheiten missbraucht werden kann; b ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
6. merkt op dat de crisis noopt tot modernisering van het Europees sociaal model, tot heroverweging van het nationale sociale beleid en tot het ombouwen verzorgingsstaten – die zich vooral plegen te richten op het opvangen van de schade die ontstaat door het falen van de markten – tot „activerende verzorgingsstaten”, die investeren in mensen en die instrumenten en stimulansen aanreiken om duurzame banen en duurzame groei te genereren en het ontstaan van sociale misstanden tegen te gaan; merkt op dat de crisis de behoefte aan investeringen in maatschappel ...[+++]

6. stellt fest, dass die Krise eine Modernisierung des europäischen Sozialmodells, ein Umdenken bei den nationalen Sozialpolitiken und den Übergang von Wohlfahrtsstaaten, die im Wesentlichen auf die durch Marktversagen verursachten Schäden reagieren, zu „aktivierenden Wohlfahrtsstaaten“ erfordert, die in Menschen investieren und Instrumente und Anreize bieten, die auf die Schaffung nachhaltiger Beschäftigung, die Förderung von Wachstum und die Verhinderung gesellschaftlicher Verwerfungen abzielen; stellt fest, dass infolge der Krise der Bedarf an Investitionen in das soziale Unternehmertum noch weiter gestiegen ist;


6. merkt op dat de crisis noopt tot modernisering van het Europees sociaal model, tot heroverweging van het nationale sociale beleid en tot het ombouwen verzorgingsstaten – die zich vooral plegen te richten op het opvangen van de schade die ontstaat door het falen van de markten – tot „activerende verzorgingsstaten”, die investeren in mensen en die instrumenten en stimulansen aanreiken om duurzame banen en duurzame groei te genereren en het ontstaan van sociale misstanden tegen te gaan; merkt op dat de crisis de behoefte aan investeringen in maatschappel ...[+++]

6. stellt fest, dass die Krise eine Modernisierung des europäischen Sozialmodells, ein Umdenken bei den nationalen Sozialpolitiken und den Übergang von Wohlfahrtsstaaten, die im Wesentlichen auf die durch Marktversagen verursachten Schäden reagieren, zu „aktivierenden Wohlfahrtsstaaten“ erfordert, die in Menschen investieren und Instrumente und Anreize bieten, die auf die Schaffung nachhaltiger Beschäftigung, die Förderung von Wachstum und die Verhinderung gesellschaftlicher Verwerfungen abzielen; stellt fest, dass infolge der Krise der Bedarf an Investitionen in das soziale Unternehmertum noch weiter gestiegen ist;


6. merkt op dat de crisis noopt tot modernisering van het Europees sociaal model, tot heroverweging van het nationale sociale beleid en tot het ombouwen verzorgingsstaten – die zich vooral plegen te richten op het opvangen van de schade die ontstaat door het falen van de markten – tot "activerende verzorgingsstaten", die investeren in mensen en die instrumenten en stimulansen aanreiken om duurzame banen en duurzame groei te genereren en het ontstaan van sociale misstanden tegen te gaan; merkt op dat de crisis de behoefte aan investeringen in maatschappel ...[+++]

6. stellt fest, dass die Krise eine Modernisierung des europäischen Sozialmodells, ein Umdenken bei den nationalen Sozialpolitiken und den Übergang von Wohlfahrtsstaaten, die im Wesentlichen auf die durch Marktversagen verursachten Schäden reagieren, zu „aktivierenden Wohlfahrtsstaaten“ erfordert, die in Menschen investieren und Instrumente und Anreize bieten, die auf die Schaffung nachhaltiger Beschäftigung, die Förderung von Wachstum und die Verhinderung gesellschaftlicher Verwerfungen abzielen; stellt fest, dass infolge der Krise der Bedarf an Investitionen in das soziale Unternehmertum noch weiter gestiegen ist;


Ten aanzien van de opmerkingen van Frankrijk en het CTIP dat het hier eventueel om een openbaredienstverplichting zou gaan, merkt de Commissie op dat aan de voorwaarden die in de zaak Altmark zijn vastgelegd (om de kwalificatie als steun bij diensten van algemeen economisch belang in bepaalde gevallen uit te sluiten) niet is voldaan (zie met name overweging 189 — de derde voorwaarde van het Altmark-arrest betreft met name de afwezigheid van overcompensatie).

Zu den Hinweisen Frankreichs und des CTIP, es bestünde gegebenenfalls ein Auftrag zur Erbringung einer öffentlichen Dienstleistung, stellt die Kommission fest, dass die in der Rechtssache Altmark festgestellten Voraussetzungen (um in bestimmten Fällen von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse eine Einstufung als Beihilfe auszuschließen) im vorliegenden Fall nicht erfüllt sind (siehe insbesondere den Erwägungsgrund 189 - die dritte Voraussetzung der Rechtsprechung im Fall Altmark lautet, dass der Ausgleich nicht über die Kosten für die Erfüllung der gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen hinausgehen darf).


verzoekt de Commissie om namens alle lidstaten en Unieburgers door te gaan met de onderhandelingen over het zonder visumplicht naar derde landen reizen; merkt op dat het onrechtvaardig is dat sommige Unieburgers een visumplicht hebben, terwijl anderen op basis van nationale visumontheffingsprogramma’s kunnen reizen.

fordert die Kommission auf, die Verhandlungen über visafreies Reisen in Drittstaaten im Namen aller Mitgliedstaaten und Unionsbürger fortzusetzen; nimmt die Ungerechtigkeit zur Kenntnis, die darin besteht, dass von einigen Unionsbürgern Visa verlangt werden, während andere aufgrund von nationalen Programmen für visumfreies Reisen kein Visum benötigen.


De Commissie merkt eveneens op dat het bevorderen van de concurrentie tussen beurzen met een commercieel karakter tevens meer waakzaamheid zal vergen van de zijde van de mededingingsautoriteiten om elke eventuele concurrentiebeperkende controle op de toegang tot handelsnetwerken in particulier bezit tegen te gaan.

Die Kommission verweist auch darauf, dass die Anheizung des Wettbewerbs zwischen kommerziell betriebenen Börsen die Kartellbehörden auf den Plan rufen muss, um jeglicher wettbewerbsfeindlichen Kontrolle über den Zugang zu Handelsnetzen in Privatbesitz vorzubeugen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'zou gaan merkt' ->

Date index: 2023-09-11
w