(18) ERKENT dat verscheidene lidstaten bij de analyse van de problemen en de definiëring van programma's, evenals bij de uitvoering van preventiemaatregelen - overeenkomstig hun wetgeving - voorzien in de mogelijkheid dat de wetshandha
vingsdiensten en de rechterlijke macht, de betrokken maatschappelijke groeperingen, economische actoren en ov
erheidsinstellingen (zowel op lokaal als op regionaal
niveau) regelmatig overleg voeren (wa
...[+++]arvoor wellicht de in een aantal lidstaten bestaande "raden voor criminaliteitspreventie" of de Nederlandse "trilaterale commissies" als voorbeeld zouden kunnen dienen); moedigt derhalve de lidstaten aan om indien nodig - in overeenstemming met hun rechtsstelsel en tradities - op nationaal, regionaal en lokaal niveau vergelijkbare structuren tot stand te brengen teneinde vraagstukken in verband met preventie, met name de preventie van georganiseerde criminaliteit, te bespreken en te bestuderen en voorstellen ter bevordering van preventie op te stellen; (18) ERKENNT AN, daß mehrere Mitgliedstaaten bei der Problemanalyse und Programmdefinition ebenso wie bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen - im
Einklang mit ihren nationalen Rechtsvorschriften - die Möglichkeit vorsehen, daß Strafverfolgungs- und Justizbehörden, betroffene Gesellschaftsgruppen, Wirtschaftstreibende und Einrichtungen der zivilen Verwaltung (auf lokaler und auch regionaler Ebene) auf regelmäßiger Basis Konsultationen pflegen (beispielsweise die in einigen Mitgliedstaaten bestehenden "Räte für Verbrechensvorbeugung" oder die niederländischen "trilateralen Kommissionen"); die Mitgliedstaaten werden
daher auf ...[+++]gerufen - soweit angebracht und im Einklang mit ihren Rechtsordnungen und Gepflogenheiten -, auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene vergleichbare Strukturen zu schaffen, die Fragen der Prävention, insbesondere der Prävention organisierter Kriminalität, erörtern und prüfen und Vorschläge zur Förderung der Prävention erstellen sollen;