26. benadrukt het belang van een krachtig EU-optreden om te anticiperen op gevallen van niet-samenwerking, zoals het uitnodigen van personen voor wie het ICC een aanhoudingsbevel heeft uitgeschreven en het niet aanhouden en uitleveren van die
personen, en om zo zulke gevallen te voorkomen of te veroordelen; roept de EU en de lidstaten nogmaals op to
t naleving van alle verzoeken van het Hof om tijdig steun en samenwerking t
e verlenen en aldus onder meer de u ...[+++]itvoering van aanhangige aanhoudingsbevelen te garanderen; bevestigt dat de EU en de lidstaten, met de hulp van de EDEO, een reeks interne richtsnoeren dienen op te stellen waarin een gedragscode wordt geschetst voor contacten tussen functionarissen van de EU/lidstaten en personen die door het ICC worden gezocht; 26. betont die Bedeutung fundierter Maßnahmen der EU zur Vorausschätzung und s
omit zur Vermeidung oder Verurteilung von Fällen, in denen es nicht zu einer Zusammenarbeit kommt, wi
e die Einladung von Personen, gegen die ein Haftbefehl des IStGH vorliegt und die nicht verhaftet und nicht ausgeliefert werden; ruft die EU und ihre Mitgliedstaaten erneut auf, allen Aufforderungen des Gerichtshofs zu Unterstützung und Zusammenarbeit zeitnah nachzukommen, um unter anderem dafür zu sorgen, dass ausstehende Haftbefehle vollstreckt werden; be
...[+++]kräftigt außerdem erneut, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten mithilfe des EAD interne Leitlinien festlegen müssen, in denen ein Verhaltenskodex für den Kontakt zwischen Amtsträgern der EU/der Mitgliedstaaten und Personen dargelegt wird, die vom IStGH gesucht werden;