18. stelt vast dat eenoudergezinnen, waarbij de ouder in de meeste gevallen de moeder is, specifieke behoeften hebben en verzoekt de lidstaten en de toetredingslanden dan ook hun steun aan deze gezinnen te verhogen, de aan kinderopvoeding bestede jaren zwaarder te laten wegen en zelfstandige socialezekerheidsrechten te waarborgen;
18. stellt die spezifischen Erfordernisse der aus einem Elternteil, hauptsächlich den Frauen, bestehenden Familien fest, und fordert daher die Mitgliedstaaten und die Beitrittsländer auf, ihre Beihilfen für diese Familien zu erhöhen, eine höhere Anrechnung von Kindererziehungszeiten zu garantieren und die Individualisierung der Sozialversicherungsansprüche zu gewährleisten;