14. verheugt zich over de inspanningen van de autoriteiten van de Voormalige Joegoslavische Republiek Macedonië om met de aangrenzende EU-lidstaten samen te werken om mogelijke onderling afwijkende en onjuiste interpretaties van de geschiedenis, die tot onenigheden kunnen leiden, te herzien en dringt aan op gezamenlijke eerbiediging van het cultureel en historisch erfgoed dat het land met zijn buren gemeen heeft; maakt zich zorgen over het gebrek aan vooruitgang in de strijd tegen de terugkerende hatelijke uitlatingen tegen buurlanden, met name in de media en het onderwijs, en blijft er bij de regering op aandringen om voor openbare inachtneming van de overeenkomstige normen van de EU en de Raad van Europa te zorgen;
14. begrüßt die Bemühungen der Behörden der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, mit benachbarten EU-Mitgliedstaaten in der Absicht zusammenzuarbeiten, mögliche geschichtsbezogene Diskrepanzen und Fehlinterpretationen, die zu Unstimmigkeiten führen können, zu revidieren, und dringt darauf, dass die Würdigung des gemeinsamen kulturellen und geschichtlichen Erbes verstärkt zusammen mit den Nachbarn erfolgt; ist besorgt aufgrund der mangelnden Fortschritte beim Vorgehen gegen das Wiederaufleben von „Hassreden“ gegen Nachbarstaaten insbesondere in den Medien und im Bildungssystem und dringt nach wie vor darauf, dass die Regierung in der Öffentlichkeit die einschlägigen Standards der EU und des Europarats einhält;