B. overwegende dat de toekomstige economische concurrentiekracht en welvaart van Europa sterk afhankelijk zijn van Europa
´s vermogen om zijn arbeidspotentieel volledig te benutten, onder meer door de participatie van vrouwen op
de arbeidsmarkt te verhogen en ervoor te zorgen dat zij beter toegang tot hooggekwalificeerde banen krijgen; overwegende dat het een van de prioriteiten van de Europa 2020-strategie is om vóór 2020 een arbeidsparticipatie van vrouwen van 75% te verwezenlijken; overwegende dat naar verhouding meer vrouwen dan
...[+++]mannen een parttimebaan of een tijdelijk contract hebben en derhalve gemakkelijker kunnen worden ontslagen in tijden van crisis, en dat er een risico is dat de huidige recessie vorderingen in de richting van gendergelijkheid zal vertragen - of zelfs ongedaan zal maken; B. in der Erwägung, dass die künftige Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und der Wohlstand Europas entscheidend von seiner Fähigkeit abhängt, seine Arbeitskräfte in vollem Umfang zu nutzen, unter anderem durch eine erhöhte Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt und durch die Sicherstellung eines verbesserten Zugangs von Frauen zu hochspezialisierten Arbeitsplätzen; in der Erwägung, dass eine der Prioritäten der Strategie „Europa 2020“ darin besteht, bis 2020 eine Beschäftigungsquote von 75 % für Frauen zu erreichen; in der Erwägung, dass im Vergleich mehr Frauen als Männer in Teilzeitjobs oder in befristeten Arbeitsverträgen beschäftigt sind und deshalb in Krisenzeiten leicht
er gekündigt ...[+++]werden können, und dass die Gefahr besteht, dass die gegenwärtige Rezession Fortschritte in Richtung der Geschlechtergleichstellung verzögert oder den Fortschritt sogar umkehrt;