38. betont, dass die lokalen und regionalen Behörden bessere Leitlinien für Investitionen in Bre
itbandkommunikation benötigen, um darauf hinzuwirken, dass EU-Mittel vollständig abgerufen werden, weil die Zahlen zu den Ausgaben der Strukturfonds nahelegen, dass die Regionen Schwierigkeiten haben, die verfügbaren Mittel abzurufen und gezielt für Breitbandvorhaben einzusetzen; ist der Ansicht, dass staatliche Beihilfen für Investitionen in die Breitbandkommunikation in Kombination mit Mitteln aus den Strukturfonds genutzt werden sollten, um das Unternehmertum und die Wirtschaft auf lokaler Ebene zu stärken, dort Arbeitsplätze zu schaffen u
...[+++]nd den Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt zu fördern; vertritt die Auffassung, dass im Hinblick auf die optimale Nutzung der begrenzten öffentlichen Finanzmittel – unabhängig davon, ob sie direkt von den Mitgliedstaaten oder über die EU bereitgestellt werden – der Schwerpunkt klar auf solche Vorhaben gelegt werden muss, bei denen wahrscheinlich am ehesten auch private Investitionen bewirkt werden, um die flächendeckende Versorgung und den Kapazitätsausbau weiter zu verbessern; betont, dass im Einklang mit den Leitlinien der Kommission für staatliche Beihilfen öffentliche Finanzmittel oder verbilligte Darlehen für zukunftssichere, langfristige und offene Infrastrukturen benötigt werden, durch die der Wettbewerb gefördert und die Auswahl für die Verbraucher vergrößert wird;