17. verzoekt de Raad met zijn in aanmerking komende VS-partners te bespreken hoe een positieve benadering mogelijk is van de 30 april in Wenen beginnende NPT prepcom, die beschouwd moet worden als een eerste kans tot versterking van de mondiale niet-proliferatieregeling in de voorbereidingsfase van de NPT review conference in 2010; wenst dat de Raad in de relevante fora (bij voorbeeld de Nuclear Supplier Group) zijn veto uitspreekt over de tussen de VS en India overeengekomen nuclea
ire samenwerking en bekritiseert de lopende Frans-Indiase onderhandelingen over dezelfde zaak; onderstreept in dit perspectief de noodzaak om bij die gelege
...[+++]nheid te komen met een aantal nucleaire ontwapeningsinitiatieven, gebaseerd op de "13 praktische stappen" waarover unaniem overeenstemming werd bereikt op de NPT review conference van 2000; herhaalt zijn standpunt dat dergelijke stappen onder meer voor een doorbraak kunnen zorgen bij de aanneming van een verifieerbaar Fissible Material Cut Off Treaty en de inwerkingtreding van een de Comprehensive Test Ban Treaty; wijst erop dat hiertoe ook het niet-moderniseren van de nucleaire arsenalen in de VS, Frankrijk en het VK en de terugtrekking van nucleaire kernkoopen van de VS zou moeten behoren; 17. fordert den Rat nachdrücklich auf, mit der amerikanischen Seite darüber zu beraten, wie ein positiver Ansatz für die am 30. April in Wien beginnende Überprüfungskonferenz zum Nichtverbreitungsvertrag als erste Chance zur Stärkung der globalen Regelung über die Nichtverbreitung von Kernwaffen im Vorfeld der Überprüfungskonferenz für den NV-Vertrag im Jahr 2010 erreicht werden kann; fordert den Rat nachdrücklich auf, sein Veto gegen das Abkommen USA-Indien über die atomare Zusammenarbeit in einschlägigen Foren (z.B. der „Nuclear Supplier Grou
p“) einzulegen, und kritisiert die laufenden Verhandlungen zwischen Frankreich und Indien übe
...[+++]r dasselbe Thema; unterstreicht im Hinblick darauf die Notwendigkeit, bei dieser Gelegenheit eine Reihe von Initiativen zur atomaren Abrüstung auf der Grundlage der „13 praktischen Schritte“ vorzulegen, die auf der Überprüfungskonferenz zum NV-Vertrag im Jahr 2000 einstimmig vereinbart wurden; wiederholt seine Auffassung, dass durch solche Schritte u.a. der Stillstand bei der Annahme eines überprüfbaren Vertrags über das Verbot von spaltbarem Material überwunden und das Inkrafttreten des umfassenden Vertrags über das Verbot von Atomtests erleichtert werden kann; weist darauf hin, dass dazu auch die Nichtmodernisierung der Atomwaffenarsenale in den USA, Frankreich und dem Vereinigten Königreich sowie der Abzug amerikanischer Atomsprengköpfe von europäischem Territorium gehören sollten;