2. steunt de drie belangrijkste onderdelen van het voorstel, namelijk: (i) ambitieuze aanpak van de inschrijving van langdurig werklozen bij een dienst voor arbeidsbemiddeling, gericht op voll
edige dekking, (ii) beoordeling van de individuele mogelijkheden, behoeften en beroepsvoorkeuren van langdurig werklozen voordat zij 18 maanden werkloos zijn, en (iii) aanbieden van een op maat gemaakte, evenwichtige en bevattelijke re-integratieovereenkomst tussen de langdurig werkloze en de betrokken diensten na uiterlijk 18 maanden werkloosheid; benadrukt niettemin dat er een individue
le beoordeling moet ...[+++]plaatsvinden voordat de betrokkene 12 maanden werkloos is, zodat de re-integratieovereenkomst kan worden gesloten voordat hij 18 maanden werkloos is; onderstreept dat bij deze aanpak in drie stappen zo nodig ook niet-gouvernementele actoren, zoals sociale ngo's die met langdurig werklozen werken, bij het hele proces moeten worden betrokken; 2. unterstützt die drei Hauptkomponenten des Vorschlags, namentlich i. eine ehrgeizige Förderung der Meldung Langzeitarbeitsloser bei einer Arbeitsverwaltung mit dem Ziel, alle Langzeitarbeitslosen zu erfassen, ii. eine Bestandsaufnahme des individuellen Potenzials und des Bedarfs von Langzeitarbeitslosen sowie deren bevorzugten Stellenpr
ofils spätestens 18 Monate nach Verlust der Arbeit und iii. ein maßgeschneidertes, ausgewogenes und umfassendes Angebot einer „Wiedereinstiegsvereinbarung“ zwischen den Langzeitarbeitslosen und den zuständigen Diensten spätestens 18 Monate, nachdem die betroffene Person ihren Arbeitsplatz verloren hat;
...[+++]betont allerdings, dass die individuelle Bestandsaufnahme erfolgen sollte, bevor eine Person 12 Monate arbeitslos war, damit eine Wiedereinstiegsvereinbarung getroffen werden kann, bevor die betroffene Person 18 Monate arbeitslos war; besteht darauf, dass bei diesem dreigliedrigen Ansatz gegebenenfalls nicht versäumt werden darf, nichtstaatliche Akteure in den gesamten Prozess einzubeziehen, beispielsweise nichtstaatliche Organisationen aus dem Sozialbereich, die auf dem Gebiet Langzeitarbeitslosigkeit tätig sind;