143. wijst op de opmerkingen van de Rekenkamer in voorbeeld 5.3 van h
et jaarverslag; is uiterst bezorgd over de „flexibele interpretatie van de subsidiabiliteit van gecofinancierde acties” of de „hypothetische aanpak” ten aanzien van VN-organisaties, hetgeen het risico met
zich meebrengt dat dezelfde kosten dubbel worden gefinancierd; is van mening dat dit het door de Rekenkamer vastgestelde foutenpercentage eveneens lager doet uitva
llen; is daarnaast zeer bezorgd o ...[+++]ver de „verruimde subsidiabiliteitscriteria” die worden toegepast in het kader van de financiële en administratieve kaderovereenkomst met de Verenigde Naties en de partnerschapskaderovereenkomsten met de uitvoeringspartners van de Commissie, en die eveneens het risico met zich meebrengen dat dezelfde kosten tweemaal worden gefinancierd; dringt er met klem bij de Commissie op aan beide praktijken een halt toe te roepen; verwacht dat VN-agentschappen intergouvernementele donororganisaties dezelfde rechten op toegang tot interne controleverslagen verlenen als aan lidstaten van de VN worden verleend; is echter van oordeel dat verdere vooruitgang moet worden geboekt om de rapportering over het gebruik van EU-middelen te verbeteren door informatie over de resultaten en niet zozeer over de acties te verschaffen; 143. nimmt die Anmerkungen des Rechnungshofes in Beispiel 5.3 des Jahrsberichts zur Kenntnis; ist tief besorgt über die „flexible Auslegung der Förderfähigkeit bei kofina
nzierten Maßnahmen“ oder den konzeptionellen Ansatz („notional approach“) mit den Vereinten Nationen, der zum Risiko einer Dop
pelfinanzierung der gleichen Kosten führt; vertritt die Auffassung, dass dies auch Auswirkungen auf die Fehlerquote des Rechnungshofs hat; ist ebenfalls tief besorgt über die „erweiterten Förderfähigkeitskriterien“ im Rahmen des Rahmenabkomm
...[+++]ens über die Zusammenarbeit im Finanz- und Verwaltungsbereich (FAFA) mit den Agenturen der Vereinten Nationen und der Partnerschaftsrahmenvereinbarungen mit den Durchführungspartnern der Kommission, die ebenfalls zu Doppelfinanzierungen gleicher Kosten führen könnten; fordert die Kommission nachhaltig auf, diese beiden Praktiken nicht fortzuführen; erwartet, dass die UN-Agenturen zwischenstaatlichen Hilfsorganisationen, ähnliche Zugangsrechte zu internen Rechnungsprüfungsberichten wie den UN-Mitgliedstaaten zu gewähren; weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass weitere Fortschritte erforderlich sind, um das Berichtswesen in Bezug auf die Verwendung von EU-Finanzmitteln zu verbessern, indem Informationen über die Ergebnisse und nicht allein über die Tätigkeiten zur Verfügung gestellt werden;