« Het bestreden vonnis, dat overweegt dat ' niet de betaling va
n het loon vormt de eigen schade, maar het feit dat er voor die betaling geen tegenprestatie wordt ontvangen ' en dat ' in deze zaak het slachtoffer een leerkracht van het gesubsidieerde net is, zodat de niet-ontvangen prestaties niet de [Franse Gemeenschap] maar de werkgever nadeel berokkenen '
, verantwoordt naar recht zijn beslissing dat ' [de Franse Gemeenschap] haar rechtsvordering in voorliggend geval niet mag gronden op a
rtikel 1382 van het ...[+++]Burgerlijk Wetboek en dat zij zich enkel kan beroepen op het mechanisme van artikel 14 van de wet van 3 juli 1967 ' » (Cass., 5 maart 2015, Arr. Cass., 2015, nr. 164).« Das angefochtene Urteil, in dem davon ausge
gangen wird, dass ' nicht die Zahlung der Entlohnung den eigentlichen Schaden darstellt,
sondern das Fehlen einer Gegenleistung für diese Zahlung ', und dass ' in dieser Sache das Opfer eine Lehrperson des subventionierten Unterrichtsnetzes ist, sodass nicht [die Französische Gemeinschaft] die Nachteile in Verbindung mit dem Ausbleiben von Leistungen erleidet, sondern vielmehr der Arbeitgeber ', begründet rechtmäßig die Entscheidung, dass ' [die Französische Gemeinschaft] nicht berechtigt i
...[+++]st, ihre Klage auf Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches zu stützen und dass sie nur den in Artikel 14 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 vorgesehenen Mechanismus geltend machen kann ' » (Kass., 5. März 2015, Pas., 2015, Nr. 164).