20. erkent dat alleen in de internationale handel in illegale drugs meer geld omgaat dan in de illegale handel in wilde diersoorten en dat sommige soorten zo'n hoge handelswaarde hebben en zo erg worden geëxploiteerd dat hun populaties sterk teruglopen; wenst een betere controle op
de invoer van wilde dieren en producten van wilde dieren, zodat het Verdrag inzake de handel in bedrei
gde soorten (CITES) wordt nageleefd en de handhaving
wordt verbeterd om ervoor te zorgen ...[+++] dat dieren niet meer door uitsterven worden bedreigd; is van oordeel dat de EU een belangrijke rol bij de controle van de internationale handel in wilde dieren kan spelen, maar dat zij ook beter het in heel Europa wijdverspreide publieke verzet tegen de weer oplevende ivoorhandel moet weerspiegelen, evenals de aanhoudende steun van het Europees Parlement voor de volledige bescherming van olifanten onder CITES; 20. nimmt zur Kenntnis, dass der illegale Handel mit Wildtierarten wertmäßig nur vom weltweiten Handel mit unerlaubten
Drogen übertroffen wird und dass der Umfang der Nutzung bestimmter Arten
und des Handels mit diesen Arten so hoch ist, dass ihre Bestände stark dezimiert sind; fordert eine verbesserte Überwachung der Einfuhren von Wildtieren und Wildtier-Erzeugnissen, damit das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) eingehalten und die Durchsetzung verbessert wird, um die vom Aussterben bedrohten Tiere zu retten; vertritt die Ans
...[+++]icht, dass die EU bei der Kontrolle des internationalen Handels mit Wildtieren eine bedeutende Rolle spielen könnte, jedoch dem breiten Widerstand in der Öffentlichkeit gegen die Wiederaufnahme des Elfenbeinhandels in Europa und dem konsequenten Eintreten des Europäischen Parlaments für den uneingeschränkten Schutz der Elefanten gemäß dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) stärker Rechnung tragen muss;