25. benadrukt de noodzaak van het openstellen van de netwerkindustrieën voor concurrentie door te zorgen voor een "gelijk speelveld" en daadwerkelijke mededinging op markten die over heel Europa zijn geïntegreerd; is er in dit opzicht van overtuigd dat staatseigendom op de
elektriciteits- en gasmarkten een van de belangrijkste elementen is die leidt tot verstoringen op Europees niveau, en dat de stimulans voor concurrentie op die markten verder moet worden verbeterd; is ervan overtuigd dat uitbreiding, verbetering en koppeling van Europese infrastructuurnetwerken – waarbij het zwaarte
punt moet liggen op ...[+++]grensoverschrijdende projecten en interconnectie van "oud" en "nieuw" Europa – ertoe zou moeten bijdragen geschikte voorwaarden te creëren voor substantiële productiviteitsverbeteringen in de vervoer-, energie- en ICT-sector; 25. unterstreicht die Notwendigkeit, die Netzindustrien für den Wettbewerb zu öffnen, indem gleiche Ausgangsbedingungen und ein effektiver Wettbewerb auf europaweit integrierten Märkten gewährleistet werden; ist in diesem Sinne der Auffassung, dass öffentliches Eigentum auf den St
rom- und Gasmärkten einer der Hauptfaktoren für das Entstehen von Verzerrungen auf europäischer Ebene ist und dass die Anreize für mehr Wettbewerb auf diesen Märkten weiter verbessert werden müssen; ist davon überzeugt, dass die Ausweitung, Verbesserung und Vernetzung europäischer Infrastrukturen – mit besonderer Sch
werpunktsetzung auf ...[+++]grenzüberschreitenden Projekten und Verbundnetzen zwischen dem alten und dem neuen Europa – dabei helfen sollten, angemessene Bedingungen für eine beachtliche Verbesserung der Produktivität in den Bereichen Verkehr, Energie sowie Informations- und Kommunikationstechnologie zu entwickeln;