Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "kind waarin wetgevingsorganen ertoe " (Nederlands → Duits) :

40. vestigt de aandacht van de Commissie en de lidstaten op artikel 3 van het VN-Verdrag inzake de rechten van het kind, waarin wetgevingsorganen ertoe worden opgeroepen de belangen van kinderen als een primaire aangelegenheid te behandelen, door onder andere de nodige voorzieningen te treffen voor moederschaps- en ouderschapsverlof, bescherming van de gezondheid en toegang tot gezondheidsdiensten tijdens de zwangerschap, en daarbij in het bijzonder rekening te houden met het effect van ouderlijke aanwezigheid, to ...[+++]

40. macht die Kommission und die Mitgliedstaaten auf Artikel 3 der UN-Konvention über die Rechte des Kindes aufmerksam, der von den Gesetzgebungsorganen verlangt, das Wohl des Kindes vorrangig zu berücksichtigen, u. a. dadurch, dass die notwendigen Vorkehrungen für Mutterschaftsurlaub und Elternurlaub, Gesundheitsschutz und Zugang zur medizinischen Versorgung während der Mutterschaft unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung, die sowohl die Anwesenheit und die Zuwendung der Eltern als auch das Stillen auf die geistige und körperliche Entwicklung eines ...[+++]


40. vestigt de aandacht van de Commissie en de lidstaten op artikel 3 van het VN-Verdrag inzake de rechten van het kind, waarin wetgevingsorganen ertoe worden opgeroepen de belangen van kinderen als een primaire aangelegenheid te behandelen, door onder andere de nodige voorzieningen te treffen voor moederschaps- en ouderschapsverlof, bescherming van de gezondheid en toegang tot gezondheidsdiensten tijdens de zwangerschap, en daarbij in het bijzonder rekening te houden met het effect van ouderlijke aanwezigheid, to ...[+++]

40. macht die Kommission und die Mitgliedstaaten auf Artikel 3 der UN-Konvention über die Rechte des Kindes aufmerksam, der von den Gesetzgebungsorganen verlangt, das Wohl des Kindes vorrangig zu berücksichtigen, u. a. dadurch, dass die notwendigen Vorkehrungen für Mutterschaftsurlaub und Elternurlaub, Gesundheitsschutz und Zugang zur medizinischen Versorgung während der Mutterschaft unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung, die sowohl die Anwesenheit und die Zuwendung der Eltern als auch das Stillen auf die geistige und körperliche Entwicklung eines ...[+++]


36. vestigt de aandacht van de Commissie en de lidstaten op artikel 3 van het VN-Verdrag inzake de rechten van het kind, waarin wetgevingsorganen ertoe worden opgeroepen de belangen van kinderen als een primaire aangelegenheid te behandelen, door onder andere de nodige voorzieningen te treffen voor moederschaps- en ouderschapsverlof, bescherming van de gezondheid en toegang tot gezondheidsdiensten in de eerste levensjaren, en daarbij in het bijzonder rekening te houden met het effect van ouderlijke aanwezigheid, t ...[+++]

36. macht die Kommission und die Mitgliedstaaten auf Artikel 3 der UN-Konvention über die Rechte des Kindes aufmerksam, der von den Gesetzgebungsorganen verlangt, das Wohl des Kindes vorrangig zu berücksichtigen, u. a. dadurch, dass die notwendigen Vorkehrungen für Mutterschaftsurlaub und Elternurlaub, Gesundheitsschutz und Zugang zur medizinischen Versorgung während der Mutterschaft unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung, die sowohl die Anwesenheit und die Zuwendung der Eltern als auch das Stillen auf die geistige und körperliche Entwicklung eines ...[+++]


Indien de leerplichtige leerling, uiterlijk in het jaar waarin hij 14 jaar wordt, niet heeft deelgenomen aan de externe examens om het bewijs van basisonderwijs te behalen of indien hij twee keer voor die examens gezakt is, zijn de personen belast met de opvoeding ertoe verplicht hun kind - uiterlijk in het schooljaar dat begint in het jaar waarin de leerplichtige leerling 14 jaar wordt - in te schrijven in een school die georganiseerd, gesubsidieerd of erkend wordt door de Duitstalige Gemeenschap, de Franse Gemee ...[+++]

Wenn der Schulpflichtige bis zu dem Jahr, in dem er 14 Jahre alt wird, die externen Prüfungen zum Erlangen des Abschlusszeugnisses der Grundschule nicht abgelegt hat oder wenn der Schulpflichtige die Prüfungen zweimal nicht bestanden hat, sind die Erziehungsberechtigten verpflichtet, ihr Kind spätestens in dem Schuljahr, das in dem Jahr beginnt, in dem der Schulpflichtige 14 Jahre alt wird, in eine Schule, die von der Deutschsprachigen, Französischen oder Flämischen Gemeinschaft oder von einer Gebietskörperschaft eines Mitgliedstaates der Europäischen Union organisiert, subventioniert oder anerkannt ist, einzuschreiben.


Indien de leerplichtige leerling, uiterlijk in het jaar waarin hij 17 jaar wordt, niet heeft deelgenomen aan de externe examens om het getuigschrift van lager secundair onderwijs te behalen of indien hij twee keer voor die examens gezakt is, zijn de personen belast met de opvoeding ertoe verplicht hun kind - uiterlijk in het schooljaar dat begint in het jaar waarin de leerplichtige leerling 17 jaar wordt - in te schrijven in een school die georganiseerd, gesubsidieerd of erkend wordt door de Duitstalige Gemeenscha ...[+++]

Wenn der Schulpflichtige bis zu dem Jahr, in dem er 17 Jahre alt wird, die externen Prüfungen zum Erlangen des Abschlusszeugnisses der Unterstufe der Sekundarschule nicht abgelegt hat oder wenn der Schulpflichtige die Prüfungen zweimal nicht bestanden hat, sind die Erziehungsberechtigten verpflichtet, ihr Kind spätestens in dem Schuljahr, das in dem Jahr beginnt, in dem der Schulpflichtige 17 Jahre alt wird, in eine Schule, die von der Deutschsprachigen, Französischen oder Flämischen Gemeinschaft oder von einer Gebietskörperschaft eines Mitgliedstaates der Europäischen Union organisiert, subventioniert oder anerkannt ist, einzuschreiben» ...[+++]


Te dezen vermocht hij te oordelen dat de verhoogde kinderbijslag waarin voor de weeskinderen is voorzien en die, zoals de Ministerraad aangeeft, hoger is dan die waarin is voorzien voor de kinderen die tot een eenoudergezin behoren (zoals de kinderen van wie de ouders echtgescheiden of gescheiden zijn) - via artikel 143, 1°, van het WIB 1992, dat bepaalt dat de kinderbijslag niet in aanmerking wordt genomen om het nettobedrag van de bestaansmiddelen vast te stellen die het kind geniet dat de belastingplichtige ten laste heeft - ertoe leidt dat ...[+++]

Er konnte im vorliegenden Fall davon ausgehen, dass die erhöhten Kinderzulagen für Waisenkinder, die - wie der Ministerrat anführt - höher sind als diejenigen zugunsten von Kindern eines allein erziehenden Elternteils (wie die Kinder, deren Eltern geschieden oder getrennt sind), dazu führen, dass - durch Artikel 143 Nr. 1 des EStGB 1992, der vorsieht, dass die Kinderzulagen nicht berücksichtigt werden zur Festlegung des Nettobetrags der Existenzmittel eines Kindes, das der Steuerpflichtige zu Lasten hat - einem verwitweten Steuerpflichtigen mit einem Kind zu Lasten ein Vorteil gewährt wird, den ein geschiedener oder getrennter Steuerpfli ...[+++]


– gezien de VN-verklaring over de rechten van het kind van 20 november 1959, die stelt dat "het kind en zijn moeder beiden bijzondere zorg en bescherming [moeten] krijgen, met inbegrip van voldoende prenatale en postnatale zorg", en het VN-Verdrag over de rechten van het kind van 20 november 1989, waarin de ondertekende landen zich ertoe verbinden "passende pre- en postnatale gezondheidszorg voor moeders te waarborgen",

– unter Hinweis auf die von den Vereinten Nationen am 20. November 1959 angenommene Erklärung der Rechte des Kindes, der zufolge "ihm und seiner Mutter besondere Fürsorge und Schutz gewährt [werden], einschließlich angemessener Pflege vor und nach der Geburt", und auf das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes vom 20. November 1989, wonach die Vertragsstaaten "eine angemessene Gesundheitsfürsorge für Mütter vor und nach der Entbindung sicherzustellen [haben]",


– gezien de VN-Verklaring over de rechten van het kind van 20 november 1959, die stelt dat "het kind en zijn moeder beiden bijzondere zorg en bescherming [moeten] krijgen, met inbegrip van voldoende prenatale en postnatale zorg", en het VN-Verdrag over de rechten van het kind van 20 november 1989, waarin de ondertekende landen zich ertoe verbinden "passende pre- en postnatale gezondheidszorg voor moeders te waarborgen",

– unter Hinweis auf die von den Vereinten Nationen am 20. November 1959 angenommene Erklärung der Rechte des Kindes, der zufolge „ihm und seiner Mutter besondere Fürsorge und Schutz gewährt [werden], einschließlich angemessener Pflege vor und nach der Geburt“, und auf das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes vom 20. November 1989, wonach die Vertragsstaaten „eine angemessene Gesundheitsfürsorge für Mütter vor und nach der Entbindung sicherzustellen [haben]“,




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'kind waarin wetgevingsorganen ertoe' ->

Date index: 2023-05-22
w