Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Advies geven over maritieme onderwerpen
Adviseren over maritieme onderwerpen
GMDSS
Internationaal maritiem recht
MARSUR
Maatregelen nemen om bodemdalingen te voorkomen
Maatregelen nemen om grondverzakkingen te voorkomen
Maritiem toezicht
Maritieme activiteiten controleren
Maritieme activiteiten monitoren
Maritieme bewaking
Maritieme operaties controleren
Maritieme operaties monitoren
Maritieme opsporing en redding
Maritieme rechtspraak
Opsporing en redding
Opsporing en redding in steden
Opsporing en redding op land
Opsporings- en reddingsmissie
Opsporings- en reddingsoperatie
Raad geven over maritieme onderwerpen
Rechtspraak in maritieme zaken
Redding in de bergen
Redding in de lucht of op zee
Regie voor Maritiem Transport
Voorlopige en bewarende maatregelen
Wereldwijd maritiem hulp-in-nood en veiligheidssysteem
Wereldwijd maritiem nood- en veiligheidssysteem
Zeerecht
Zoek- en reddingsoperatie in gevechtsomstandigheden

Vertaling van "maatregelen voor maritieme " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
maritieme activiteiten monitoren | maritieme operaties controleren | maritieme activiteiten controleren | maritieme operaties monitoren

Operationen in der Seeschifffahrt überwachen


adviseren over maritieme onderwerpen | advies geven over maritieme onderwerpen | raad geven over maritieme onderwerpen

Rat zu Seeverkehrsthemen erteilen


maatregelen nemen om bodemdalingen te voorkomen | maatregelen nemen om grondverzakkingen te voorkomen | zorgen voor de implementatie van maatregelen om bodemdalingen te voorkomen | zorgen voor de implementatie van maatregelen om grondverzakkingen te voorkomen

Umsetzung von Maßnahmen zur Minderung von Bodensenkungen sicherstellen


voorlopige en bewarende maatregelen | voorlopige maatregelen en maatregelen tot bewaring van recht

einstweilige Massnahmen einschliesslich Sicherungsmassnahmen | einstweilige Massnahmen einschliesslich solcher, die auf eine Sicherung gerichtet sind


maritieme rechtspraak [ rechtspraak in maritieme zaken ]

Seerechtszuständigkeit


maritiem toezicht | maritieme bewaking | MARSUR [Abbr.]

Seeraumüberwachung | MARSUR [Abbr.]


zeerecht [ internationaal maritiem recht ]

Seerecht [ internationales Seerecht | Seegericht | Seegerichtsbarkeit ]


wereldwijd maritiem hulp-in-nood en veiligheidssysteem | wereldwijd maritiem nood- en veiligheidssysteem | GMDSS [Abbr.]

weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem | weltweites Seenot- und Sicherheitssystem | GMDSS [Abbr.]




opsporing en redding [ maritieme opsporing en redding | opsporing en redding in steden | opsporing en redding op land | opsporings- en reddingsmissie | opsporings- en reddingsoperatie | redding in de bergen | redding in de lucht of op zee | zoek- en reddingsoperatie in gevechtsomstandigheden ]

Suche und Rettung [ Bergrettung | Bodensuche und Rettung | Einsatz zur Suche und Rettung | Luft-/Seerettungsdienste | Suche und Rettung im Einsatz | Such- und Rettungsdienst auf See | Such- und Rettungsmaßnahme | Such- und Rettungsteams für Stadtgebiete ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(c) maatregelen om maritieme beroepen aantrekkelijker te maken en met name om de transnationale mobiliteit te stimuleren van jongeren die werkzaam zijn in de bescherming van de mariene biodiversiteit en de maritieme sector in het algemeen.

(c) Maßnahmen, um die maritimen Berufe attraktiver zu machen und um vor allem die grenzüberschreitende Mobilität der im Bereich des Schutzes der biologischen Vielfalt der Meere und dem maritimen Sektor im allgemeinen beschäftigten jungen Leute zu fördern.


– Dankzij de goedkeuring van belangrijke wetgevende maatregelen inzake maritieme veiligheid (meest recentelijk het derde pakket maritieme veiligheid, in 2009)[23] is de kans op scheepsongevallen kleiner geworden.

– Durch die Annahme wichtiger Maßnahmen zur Sicherheit im Seeverkehr, zuletzt des dritten Pakets „Seeverkehrssicherheit“ im Jahr 2009[23], hat sich das Risiko von Schiffsunfällen reduziert.


8. stelt voor de samenwerking op het gebied van eiland- en kustvraagstukken te versterken en te proberen een eventuele geïntegreerde benadering van beleid en maatregelen op maritiem gebied te formuleren, teneinde hun belangen en prioriteiten in het kader van het geïntegreerde maritieme beleid te behartigen;

8. schlägt vor, die Kooperation betreffend Inseln und Küstengebieten zu verstärken und zu versuchen, einen möglichst integrierten meerespolitischen Ansatz und entsprechende Maßnahmen zu ermitteln, um die Besonderheiten dieser Gebiete und ihre wichtigsten Anliegen im Rahmen einer integrierten Meerespolitik in den Vordergrund zu rücken;


16. is van mening dat de rechtszekerheid van de communautaire wetgeving op maritiem gebied, zoals die voortvloeit uit het internationaal wettelijk kader, afhangt van de snelle goedkeuring van "Erika III", het derde pakket maatregelen op maritiem gebied,

16. ist der Auffassung, dass die Rechtssicherheit des gemeinschaftlichen Rechtsrahmens im Bereich des Seeverkehrs, die vom internationalen Rechtsrahmen herrührt, von der raschen Billigung des Seeverkehrspakets "Erika III" abhängt;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
16. is van mening dat de rechtszekerheid van de communautaire wetgeving op maritiem gebied, zoals die voortvloeit uit het internationaal wettelijk kader, afhangt van een snelle goedkeuring van ‘Erika III’, het derde pakket maatregelen op maritiem gebied,

16. ist der Auffassung, dass die Rechtssicherheit des gemeinschaftlichen Rechtsrahmens im Bereich des Seeverkehrs, die vom internationalen Rechtsrahmen herrührt, von der raschen Billigung des Seeverkehrspakets Erika III abhängt,


„instantie”: de door iedere lidstaat aangewezen instantie die als contactpunt voor de Commissie en de overige lidstaten optreedt en die de toepassing van de in Verordening (EG) nr. 725/2004 vastgestelde maatregelen inzake maritieme beveiliging en de in Richtlijn 2005/65/EG vastgestelde maatregelen inzake havenveiligheid vergemakkelijkt, de follow-up verzorgt en informatie verschaft;

„Kontaktstelle“ ist die von jedem Mitgliedstaat benannte Stelle, die als Kontaktstelle für die Kommission und andere Mitgliedstaaten dient, um die Anwendung der durch die Verordnung (EG) Nr. 725/2004 festgelegten Maßnahmen zur Gefahrenabwehr in der Schifffahrt und durch die Richtlinie 2005/65/EG vorgeschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr in Häfen zu vereinfachen, weiterzuverfolgen und über sie Auskünfte zu erteilen;


„test”: beproeving van maatregelen voor maritieme beveiliging, waarbij het beramen van een onwettige handeling wordt gesimuleerd met het doel de doeltreffendheid van de toepassing van de bestaande beveiligingsmaatregelen te testen;

„Test“ ist eine Erprobung der Maßnahmen zur Gefahrenabwehr in der Schifffahrt, bei der die Absicht zur Durchführung einer unrechtmäßigen Handlung simuliert wird, um zu prüfen, inwieweit vorhandene Sicherheitsmaßnahmen wirksam umgesetzt werden;


6". Controlecentrum voor maritieme beveiliging", het door iedere lidstaat aangewezen orgaan dat dient als contactpunt voor de Commissie en andere lidstaten, de toepassing van de in deze verordening vastgestelde maatregelen inzake maritieme beveiliging vergemakkelijkt en controleert en ter zake informatie verstrekt.

6. „Kontrollzentrum für die Gefahrenabwehr in der Schifffahrt“ ist die von jedem Mitgliedstaat bestimmte Stelle, die als Kontaktstelle für die Kommission und andere Mitgliedstaaten dient, um die Anwendung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr in der Schifffahrt nach dieser Verordnung zu vereinfachen, weiterzuverfolgen und über sie Auskünfte zu erteilen,


* Geschikte oplossingen zijn gelegen in harmonisatie van de tenuitvoerlegging van maatregelen inzake maritieme veiligheid, die in december 2002 zijn goedgekeurd door de Internationale Maritieme Organisatie (IMO), en in meer samenwerking tussen de betrokken landen, met technische bijstand van belangrijke gebruikers van de zeevaartroutes zoals Japan en de EU.

* Offensichtliche Lösungen liegen in der Harmonisierung der Umsetzung maritimer Sicherheitsmaßnahmen, wie sie von der Internationalen Seeschiffahrtsorganisation (IMO) im Dezember 2002 beschlossen wurden und in der erhöhten Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Ländern mit technischer Unterstützung von Hauptbenutzern der Seewege wie zum Beispiel Japan und EU.


1. Wanneer een schip waarvoor de voorschriften van de speciale maatregelen ter verbetering van de maritieme beveiliging van het SOLAS-Verdrag en de ISPS-code of de voorschriften van artikel 3 van deze verordening gelden meldt dat het een haven in een lidstaat wil aandoen, eist de bevoegde autoriteit voor maritieme beveiliging dat de inlichtingen worden verschaft die zijn voorgeschreven in paragraaf 2.1 van voorschrift 9 (schepen die een haven van een andere verdragsluitend ...[+++]

(1) Bekundet ein Schiff, das den Bestimmungen der besonderen Maßnahmen des SOLAS-Übereinkommens zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in der Schifffahrt und dem ISPS-Code oder Artikel 3 der vorliegenden Verordnung unterliegt, die Absicht, in den Hafen eines Mitgliedstaats einzulaufen, so verlangt die für die Gefahrenabwehr im Seeverkehr zuständige Behörde dieses Mitgliedstaats die in Regel 9 Absatz 2.1 (Schiffe, die in einen Hafen einer anderen Vertragspartei einzulaufen beabsichtigen) der besonderen Maßnahmen des SOLAS-Übereinkommens zur Erhöhung der Gefahrenabwehr in der Schifffahrt genannten Angaben.


w